Mader, Kellner, 1999
Klassifizierung: Tropeognathinae
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Flügel des Sirocco
Siroccopteryx ist der erste aus Marokko stammende Flugsaurier, er wurde im Jahr 1999 von Bryn Mader und Alexander Kellner als neue Gattung beschrieben. Die Beschreibung basiert auf ein Fragment des Oberkiefers eines einzelnen Individuums und wurde in der Kem-Kem Formation nahe der algerischen Grenze entdeckt. Die Gattung ist nach dem Sirocco benannt, einem heißen, trockenen Wüstenwind. Das Fossil ist etwa 12 cm lang, 7 cm hoch und 3 cm breit. Die Kieferspitze verjüngt sich nach vorne nicht, sondern mündet in eine flache und fast vertikale Fläche. Auf der Oberseite des Schnauzenfragments befindet sich ein schmaler, sagittaler Kamm.
Spannweite: 4,5 m
Gewicht: 18 kg
Holotyp: LINHM FR016
Fundort: Kem-Kem Formation, Ksar-es-Souk, Meknès-Tafilalet, Provinz Errachidia, Marokko

© Dinodata.de

© Holgado & Pêgas
Weitere Informationen
A new anhanguerid pterosaur from the Cretaceous of Morocco / Bryn J. Mader, Alexander W. A. Kellner, 1999 / Boletim do Museu Nacional, Geologia 45, pp. 1-11
A taxonomic and phylogenetic review of the anhanguerid pterosaur group Coloborhynchinae and the new clade Tropeognathinae / Borja Holgado, Rodrigo V. Pêgas, 2020 / Acta Palaeontologica Polonica 65. https://doi.org/10.4202/app.00751.2020 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp © Holgado & Pêgas:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)