Preondactylus buffarinii
Wild, 1983
Klassifizierung: Preondactylia
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Preone-Finger
Preondactylus war ein recht kleiner Flugsaurier, etwa von der Größe einer rezenten Taube. Er wurde nach seinem Fundort, dem Preonetal in Italien benannt und war ein Vorläufer von Dorygnathus. Die Gesteinsplatte mit den fossilen Überbleibseln des Preondactylus zerbrach bei der Bergung, ein weiterer Teil des Skeletts ging beim Zusammensetzen des Fundes verloren. Das Tier wurde aufgrund eines mit Silikonharz ausgegossenen Negativabdruckes der Platte beschrieben. Der kleine Schnabel enthielt spitze, scharfe Zähne, daher vermuten die Forscher, das Preondactylus sich von Insekten und anderen Kleinlebewesen ernährte.
Spannweite: 45 cm
Gewicht: 50 g
Holotyp: MFSN 1770
Fundort: Preonetal, Zorzino Kalkstein, Endenna, Italien

© Dinodata.de

© Kurt Andreas

© Peter Montgomery
Weitere Informationen
New observations on the osteology and taxonomic status of Preondactylus buffarinii WILD, 1984 (Reptilia, Pterosauria) / Fabio Marco Dalla Vecchia, 1998 / Bollettino della Societa Paleontologica Italiana 02/1998; 36(1997)(3):355-366
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Preondactylus © Kurt Andreas:
Creative Commons NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-NC-SA 2.0)
Preondactylus © Peter Montgomery:
Creative Commons NonCommercial 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0)