Peteinosaurus zambelli
Wild, 1978
Klassifizierung: Pterosauria
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: geflügelte Echse
Peteinosaurus ist einer der ältesten bisher entdeckten Flugsaurier. Er gehört zur Familie der basalen Pterosauria. Peteinosaurus besaß einen sehr leichten Knochenbau, die Flügel waren recht kurz und besaßen nur etwa die doppelte Länge der Hinterbeine, bei allen anderen bisher bekannten Flugsauriern betrug die Spannweite mindestens dreimal die Länge ihrer Hinterbeine. Er hatte einen 20 cm langen, geraden Schwanz, der ihm vermutlich bei schnellen Flugmanövern half.
Drei Fossilien von subadulten Tieren wurden in der Nähe von Cene in Italien gefunden, alle ohne Schädel. Der Holotyp mit der Bezeichnung MCSNB 2886 ist fragmentarisch und in einzelne Bestandteile zefallen. Der zweite dem Peteinosaurus zugeordnete Fund (MCSNB 3359) besitzt kaum Anhaltspunkte zur eindeutigen Klassifizierung, es könnte sich dabei auch um eine andere Spezies handeln. Bei dem dritten Fossil (MCSNB 3496) handelt es sich um ein fragmentarisches Skelett.
Spannweite: 60 cm
Gewicht: 100 g
Holotyp: MCSNB 2886
Fundort: Zorzino Kalkstein Formation, Cene, Seriana Tal, Lombardei, Italien

© Dinodata.de

© paleo_baer

© N. Tamura
Weitere Informationen
An analysis of pterosaurian biogeography: implications for the evolutionary history and fossil record quality of the first flying vertebrates / Paul Upchurch, Brian Andres, Richard J. Butler, Paul M. Barrett, 2015 / Historical Biology, Volume 27, Issue 6, Pages 697-717
PDF
Die Flugsaurier (Reptilia, Pterosauria) aus der Oberen Trias von Cene bei Bergamo, Italien / Rupert Wild, 1978 / Bolletino della Societa Paleontologica Italiana, 17 (2): 176-256
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Peteinosaurus © paleo_baer:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura