Muzquizopteryx coahuilensis
Frey, Buchy, Stinnesbeck, González-González, di Stefano, 2006
Klassifizierung: Nyctosauridae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Flügel aus Múzquiz
Muzquizopteryx ist von einem fast vollständigen Skelett bekannt, an dem auch Abdrücke der Hautoberfläche erhalten sind. Muzquizopteryx besaß am oberen Kopfende einen kleinen Kopfkamm. Er hatte keine Zähne in den Kiefern. Mit seinem langen, spitzen Schnabel fing er wahrscheinlich Insekten, Kleinlebewesen und kleine Fische. Dieser Flugsaurier hatte eine Flügelspannweite von 2 Metern und stellt einen der kleinsten erwachsenen nyctiosauriden Flugsaurier dar.
Spannweite: 2 m
Gewicht: 3 kg
Holotyp: UNAM IGM 8621
Fundort: El Rosario, Austin Gruppe, Múzquiz, Coahuila, Mexico

© Dinodata.de

© N. Tamura
Weitere Informationen
A new specimen of nyctosaurid pterosaur, cf. Muzquizopteryx sp. from the Late Cretaceous of northeast Mexico / Eberhard Frey, Ross A. Elgin, Wolfgang Stinnesbeck, José Manuel Padilla-Gutiérrez, Christina Ifrim, Samuel Giersch, Arturo H. González-González, 2012 / Revista Mexicana de Ciencias Geológicas 29(1): 131-139
Muzquizopteryx coahuilensis n.g., n. sp., a nyctosaurid pterosaur with soft tissue preservation from the Coniacian (Late Cretaceous) of northeast Mexico (Coahuila) / Eberhard Frey, Marie-Céline Buchy, Wolfgang Stinnesbeck, Arturo González González, Alfredo di Stefano / Oryctos 6:19-39
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura