Arthurdactylus conandoylei
Frey, Martill, 1994
Klassifizierung: Ornithocheiridae
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Arthur's Finger
Arthurdactylus wurde in der Crato Formation in Brasilien entdeckt und hatte im Verhältnis zu seiner Körpergrösse die längsten Flügel aller bekannten Pterodactylen. Bekannt ist dieser Pterosaurier von einem einigermaßen vollständigen Skelett, es fehlen der Schädel, die Halswirbel, das Brustbein und einige kaudale Wirbel. Der wissenschaftliche Name von Arthurdactylus leitet sich von dem britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle ab.
Spannweite: 4,5 m
Gewicht: 5 kg
Holotyp: SMNK 1132 PAL
Fundort: Crato Formation, Nova Olinda, Ceará, Brasilien

© Dinodata.de
Abhandlung
A new Pterosaur from the Crato Formation (Lower Cretaceous, Aptian) of Brazil / Eberhard Frey, David Martill, 1994 / Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen 194: 379–412
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)