Yulong mini
Lü, Currie, Xu, Zhang, Pu, Jia, 2013
Klassifizierung: Oviraptoridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Jade-Drachen
Yulong wurde auf der Grundlage einiger gut erhaltener Exemplare aus der chinesischen Quipa Formation beschrieben. Der Holotyp dieses Oviraptoren mit der Bezeichnung 41HIII-0107 besteht aus einem fast vollständiges Skelett eines jungen Tieres, dem nur der Schwanz und die Nackenbasis fehlt. Ein weiteres Exemplar ist 41HIII-0301, ein Embryo, der jedoch nicht offiziell der Art zugeordnet wurde. Als Syntypen gelten: ein Schädel mit Unterkiefer (HGM 41HIII-0108), ein Teilskelett mit Schädel und Unterkiefer (HGM 41HIII-0109), ein Teilschädel mit Unterkiefer und einigen Halswirbeln (HGM 41HIII-0110) und ein linkes Darmbein (HGM 41HIII-0111). Darüber hinaus wurden zahlreiche Knochenfragmente der Art zugeordnet, die in verschiedenen Lagerstaetten im Umkreis von zwei Kilometern gefunden wurden.
Entdeckt wurden auch 26 Embryonen, die sich vermutlich in einem Nest befanden. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Fundort um eine große Brutkolonie. Die meisten der Skelettelemente sind von ausgezeichneter Qualität. Die Jungtiere waren sehr klein, etwa so groß wie ein heutiges Huhn, mit einer Länge von einem viertel bis einem halben Meter. Weil sie viele juvenile Merkmale besitzen, erschwert dies die ausführliche Beschreibung der Merkmale eines erwachsenen Exemplares.
Höhe: 30 cm
Länge: 50 cm
Gewicht: 250 g
Holotyp: HGM 41HIII-0107
Fundort: Qiupa Formation, Qiupa, Luanchuan Becken, China
Weitere Informationen
A New Oviraptorosaur (Dinosauria: Oviraptorosauria) from the Late Cretaceous of Southern China and Its Paleoecological Implications / Junchang LÜ, Laiping YI, Hui ZHONG, Xuefang WEI, 2013 / PLoS ONE 8(11): e80557. doi:10.1371/journal.pone.0080557 /PDF
Chicken-sized oviraptorid dinosaurs from central China and their ontogenetic implications / Junchang Lü, Philip J. Currie, Li Xu, Xingliao Zhang, Hanyong Pu, Songhai Jia, 2013 / Naturwissenschaften, Volume 100, Pages 165-175. https://doi.org/10.1007/s00114-012-1007-0
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Yulong Teilschädel © Lü et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura