
Kobayashi, Takasaki, Kubota, Fiorillo, 2021
Klassifizierung: Hadrosauridae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: großer Frieden Echse
Entdeckt wurden die Fossilien des Yamatosaurus von dem Amateur-Fossiliensammler Shingo Kishimoto im Mai 2004. Sie stammen aus einer etwa 71 bis 72 Millionen Jahre alten Sedimentschicht in einem Zementsteinbruch auf der japanischen Insel Awaji. Der Fund umfasst einen rechten Zahn, einen Teil des rechten Unterkiefers, zwölf isolierte Zähne, vier Halswirbel, einen distalen Schwanzwirbel, drei Halsrippen und ein Coracoid. Die versteinerten Knochen wurden von Kishimoto dem japanischen Museum für Natur und menschliche Aktivitäten in der Präfektur Hyogo übergeben, wo sie bis zur Untersuchung aufbewahrt wurden. Der Name dieses Pflanzenfressers setzt sich aus Yamato, dem alten Namen für Japan, saurus (Echse) und Izanagi, einem Gott aus der japanischen Mythologie, der die japanischen Inseln erschuf, beginnend mit der Awaji-Insel, auf der Yamatosaurus gefunden wurde. Als dieser Hadrosaurier während der Kreidezeit das heutige Japan durchstreifte, war das Inselland noch an die Ostküste Asiens gebunden. Tektonische Aktivität trennte die Inseln vor etwa 15 Millionen Jahren vom Festland, lange nachdem die Dinosaurier ausgestorben waren.
Höhe: 3 m
Länge: 8 m
Gewicht: 5 to
Holotyp: MNHAH D1-033516
Fundort: Kita-ama Formation, Izumi Gruppe, Aw14 Steinbruch (Morozumi), Awaji, Präfektur Hyogo, Japan

© Dinodata.de

© Kobayashi et al.

© Masato Hattori
Weitere Informationen
A new basal hadrosaurid (Dinosauria: Ornithischia) from the latest Cretaceous Kita-ama Formation in Japan implies the origin of hadrosaurids / Yoshitsugu Kobayashi, Ryuji Takasaki, Katsuhiro Kubota, Anthony R. Fiorillo, 2021 / Scientific Reports, Volume 11, Article number: 8547 (2021)
PDF
A New Hadrosaurine (Dinosauria: Hadrosauridae) from the Marine Deposits of the Late Cretaceous Hakobuchi Formation, Yezo Group, Japan /
Yoshitsugu Kobayashi, Tomohiro Nishimura, Ryuji Takasaki, Kentaro Chiba, Anthony R. Fiorillo, Kohei Tanaka, Tsogtbaatar Chinzorig, Tamaki Sato, Kazuhiko Sakurai, 2019 / Scientific Reports, Volume 9, Article number: 12389 (2019) /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
rechter Unterkiefer ©
© Kobayashi et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Yamatosaurus & Kamuysaurus
© Masato Hattori:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)