Qiu, X. Wang, Q. Wang, Li, Zhang, Ma, 2019
Klassifizierung: Caudipteridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Echse des Xingtian
Das Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Peking erwarb von einem Händler das Skelett eines kleinen Theropoden. Dieses wurde wahrscheinlich in der Nähe des Dorfes Wangjiagou in der Präfektur Yixian in der chinesischen Provinz Liaoning gefunden. Das Fossil besteht aus einem Skelett ohne Schädel. Es fehlt die gesamte vordere Hälfte einschließlich des Halses, des vorderen Rückens, des Rabenbeins und des Schultergürtels. Einige Abdrücke des Gefieders sind erhalten, jedoch keine Magensteine. Xingtianosaurus war eine kleine Art mit einer Körperlänge von ungefähr 80 Zentimetern und einem Gewicht von etwa sieben Kilogramm.
Der Gattungsname leitet sich von der Gottheit Xingtian (Gegner des Himmels) ab, einem Wesen in der chinesischen Mythologie. Xingtian kämpfte auch noch nach seiner Enthauptung weiter. Da das Fossil ohne Kopf gefunden wurde, entschieden sich die Beschreiber um Rui Qiu für diesen Namen. Die Artbezeichnung entstammt dem Begriff Ganqi, einer Axt, die Xingtian als Waffe verwendete.
Höhe: 50 cm
Länge: 80 cm
Gewicht: 7 kg
Holotyp: IVPP V13390
Fundort: Yixian Formation, Dawangzhangzi, Wangjiagou, Provinz Liaoning, China

© Dinodata.de

© Qiu et al.
Weitere Informationen
A new caudipterid from the Lower Cretaceous of China with information on the evolution of the manus of Oviraptorosauria / Rui Qiu, Xiaolin Wang, Qiang Wang, Ning Li, Jialiang Zhang, Yiyun Ma, 2019 / Scientific Reports, Volume 9, Article number: 6431 (2019) /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp © Qiu et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)