Averianov, Efimov, 2018
Klassifizierung: Lithostrotia
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan der Wolga
Alexander Averianov und Vladimir Efimov beschrieben im Jahr 2018 diesen Dinosaurier, den sie Volgatitan simbirskiensis nannten. Sieben Wirbelknochen, die aus etwa 130 Millionen Jahre alten, kreidezeitlichen Gesteinsschichten stammen, wurden am Ufer der Wolga unweit des Dorfes Slantsevy Rudnik, fünf Kilometer von Uljanowsk entfernt, gefunden.
Volgatitan ist klassifiziert als Titanosaurier, einer sehr großen Gruppe von Sauropoden. Mit einem Gewicht von rund 17 Tonnen war ein eher mittelgroßer Vertreter dieser Familie. Beschrieben wurde dieser Pflanzenfresser auf der Basis von sieben Schwanzwirbeln. Diese Wirbel gehörten zu einem erwachsenen Individuum, was sich von den neuralen Bögen (Teile der Wirbel, welche die Nerven und Blutgefäße schützen) manifestiert, die vollständig mit den Körpern der Wirbel verschmolzen waren.
Höhe: 3 m
Länge: 18 m
Gewicht: 17 to
Holotyp: UPM 976/1-7
Fundort: Slantsevy Rudnik, Simbirsk, Provinz Ulyanovsk, Russland

© Dinodata.de
Weitere Informationen
The oldest titanosaurian sauropod of the Northern Hemisphere / Alexander Averianov, Vladimir Efimov, 2018 / Biological Communications. 63 (6), pp. 145-162. doi:10.21638/spbu03.2018.301
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)