Barker, Naish, Clarkin, Farrell, Hullmann, Lockyer, Schneider, Ward, Gostling, 2020
Klassifizierung: Tetanurae incertae sedis
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: mit Luft unterstützter Jäger der Isle of Wight
Im Jahr 2019 wurden vier Wirbelknochen eines Theropoden von Paul Farrell, James Lockyer und Robin Ward am Fuße der Knock Cliff an der Südostküste von Wight zwischen Shanklin und Luccombe gefunden. Sie wurden dem Dinosaur Isle Museum in Sandown gespendet und dort aufbereitet. Es handelt sich bei den Fossilien um die eines fast erwachsenen Tieres. Vectaerovenator war ein mittelgroßer Theropode, die Wirbel weisen auf ein etwa vier Meter langes Tier hin. Ein adultes Exemplar war vermutlich um einiges größer. Aufgrund der begrenzten Funde wurde Vectaerovenator im Jahr 2020 von seinen Beschreibern in einer unsicheren Position (incertae sedis) in die Tetanurae platziert.
Höhe: 1 m
Länge: 4 m
Gewicht: 400 kg
Holotyp: IWCMS 2020.407, 2019.84, 2020.400.
Fundort: Ferruginous Sands Formation, Knock Cliff, Isle of Wight, England

© Dinodata.de

© Barker et al.
Weitere Informationen
A highly pneumatic middle Cretaceous theropod from the British Lower Greensand / Chris T. Barker, Darren Naish, Claire E. Clarkin, Paul Farrell, Gabriel Hullmann, James Lockyer, Philipp Schneider, Robin K. C. Ward, Neil J. Gostling, 2020 / Papers in Palaeontology, 2020, pp. 1-19 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Vectaerovenator © Barker et al.
Creative Commons NonCommercial International 4.0 (CC BY-NC 4.0)