Samathi, Chanthasit, Sander, 2019
Klassifizierung: Coelurosauria
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Windräuber
Entdeckt wurde von Vayuraptor ein Unterschenkel, den im August 1988 Paladej Srisuk im A1-Steinbruch in Phu Wat fand. 2019 wurde die Art als Vayuraptor nongbualamphuensis von Adun Samathi, Phornphen Chanthasit und Paul Martin Sander benannt und beschrieben. Der Gattungsname verbindet Vayu, den hinduistischen Gott der Winde, ein Hinweis auf die vermutlich hohe Geschwindigkeit des Tieres, mit dem lateinischen Raubvogel raptor (Räuber). Die Artenbezeichnung bezieht sich auf den Ursprung aus der Provinz Nong Bua Lamphu.
Der Holotyp SM-NB A1-2 wurde in einer Schicht der Sao Khua-Formation gefunden, die vermutlich aus dem späten Barremium stammt. Es besteht aus einem linken Schienbein, das mit dem Bein und dem Fersenbein verbunden ist. Aus demselben Steinbruch wie der Holotyp wurden verschiedene Knochen zugeordnet. Hierbei handelt es sich um einen rechten Beckenknochen, einem Teil des Wadenbeins, eine Rippe, einem Teil des Schambeins, eine Fingerspitze und eine Zehe.
Höhe: 1 m
Länge: 4,5 m
Gewicht: 150 kg
Holotyp: SM-NB A1-2
Fundort: Sao Khua Formation, Phu Wat Site A1, Nong Sang, Provinz Nong Bua Lamphu, Thailand

© Dinodata.de

© Samathi et al.
Weitere Informationen
Two new basal coelurosaurian theropod dinosaurs from the Lower Cretaceous Sao Khua Formation of Thailand / Adun Samathi, Phornphen Chanthasit, P. Martin Sander, 2019 / Acta Palaeontologica Polonica 64 (2), 2019: 239-260 doi:https://doi.org/10.4202/app.00540.2018 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Tibia © Samathi et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)