Tanaka, Anvarov, Zelenitsky, Ahmedshaev, Kobayashi, 2021
Klassifizierung: Carcharodontosauria
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Echse des Ulugh Beg
Ulughbegsaurus durchstreifte während der späten Kreidezeit zwischen 92 und 90 Millionen Jahren die Landschaft des heutigen Usbekistan. Das Fossil besteht lediglich aus dem linkem Oberkiefer, der in den 1980er Jahren in der Bissekty Formation gefunden wurde, einer Formation, die bislang eine reiche und vielfältige Ansammlung von Dinosauriern und anderen Wirbeltieren hervorbrachte. Der Kieferknochen wurde von den Forschern im Jahr 2019 in einer usbekischen Museumssammlung wiederentdeckt. Ulughbegsaurus war wahrscheinlich der Spitzenprädator des Bissekty-Ökosystems und trat zusammen mit kleineren Tyrannosauroiden und Dromaeosauriden auf. Der ungewöhnliche Name dieses Fleischfressers ergibt sich aus der Kombination des Namens eines Astronomen und des Namens des Staates Usbekistan. Ulugh Beg war im 15. Jahrhundert Astronom, Mathematiker und berühmter Timurid Sultan.
Höhe: 2,5 m
Länge: 8 m
Gewicht: 1 to
Holotyp: UzSGM 11-01-02
Fundort: Bissekty Formation, Dzharakuduk, Kyzylkum Wüste, Navoi Viloyat, Usbekistan

© Dinodata.de

© Tanaka et al.
Weitere Informationen
A new carcharodontosaurian theropod dinosaur occupies apex predator niche in the early Late Cretaceous of Uzbekistan / Kohei Tanaka, Otabek Ulugbek Ogli Anvarov, Darla K. Zelenitsky, Akhmadjon Shayakubovich Ahmedshaev, Yoshitsugu Kobayashi, 2021 / Royal Society Open Science, Volume 8, Issue 9, https://doi.org/10.1098/rsos.210923 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien © Tanaka et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)