Telmatosaurus transsylvanicus
Nopcsa, 1903
Klassifizierung: Hadrosauridae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Sumpfechse
Telmatosaurus gehörte zur großen Familie der pflanzenfressenden Hadrosaurier und lebte am Ende der Kreidezeit im heutigen Südeuropa, das in dieser Zeit aus vielen kleinen Inselgruppen bestand. Der erste Fund des Telmatosaurus wurde im Jahr 1900 von seinem Entdecker Franz Baron Nopsca zuerst als Limnosaurus transylvanicus beschrieben. Da dieser Name von Othniel Marsh aber schon für das Fossil eines Krokodils verwendet worden war, änderte Nopcsa den Namen im Jahr 1903 in Telmatosaurus. Dieser Pflanzenfresser hatte einen Schädel ähnlich dem des Gryposaurus, besaß aber keinen sogenannten „Entenschnabel“, stattdessen verfügte er über eine lang ausgebildete Schnauze. Weitere Fossilien des Telmatosaurus wurden in Frankreich entdeckt. Er ist einer der wenigen in Europa gefundenen Hadrosaurier.
Im Jahr 2016 beschrieben Mihai D. Dumbravă und Kollegen in einer wissenschaftlichen Abhandlung ein Ameloblastom am Kiefer eines Telmatosaurus. Bei einem Ameloblastom handelt es sich um einen meist gutartigen Gesichtstumor, der seinen Ursprung in den zahnschmelzbildenden Zellen hat und recht groß werden kann.
Höhe: 2 m
Länge: 4,5 m
Gewicht: 1 to
Holotyp: BMNH B.3386
Fundort: Sinpetru Beds, Szentpéterfalva, Hateg Basin, Hunedoara, Rumänien

© Dinodata.de

Telmatosaurus

© Mihai D. Dumbravă
A dinosaurian facial deformity and the first occurrence of ameloblastoma in the fossil record/ Mihai D. Dumbravă, Bruce M. Rothschild, David B. Weishampel, Zoltán Csiki-Sava, Răzvan A. Andrei, Katharine A. Acheson, Vlad A. Codrea, 2016 / Scientific Reports 6, Article number: 29271 (2016), doi:10.1038/srep29271 /
PDF / Ergänzende Informationen
Reappraisal of the braincase anatomy of the ornithopod dinosaurs Telmatosaurus and Zalmoxes from the Upper Cretaceous of the Haţeg Basin (Romania) and the taxonomic reassessment of some previously referred specimens / Felix J. Augustin, Mihai D. Dumbravă, Dylan Bastiaans, Zoltán Csiki-Sava, 2022 / PalZ (2022). https://doi.org/10.1007/s12542-022-00621-x /
PDF
Telmatosaurus and the other hadrosaurids of the Cretaceous European Archipelago. An overview / Fabio M. Dalla Vecchia, 2016 / Natura Nascosta 01/2006; 32, pp. 1 - 55
Telmatosaurus transsylvanicus from the Late Cretaceous of Romania: The most basal hadrosaurid dinosaur / David B. Weishampel, David B. Norman Dan Grigorescu, 1993 / Palaeontology, Vol. 36: 2, 1993
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Telmatosaurus © Mihai D. Dumbravă:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)