Yun, 2017
Klassifizierung: Tyrannosauroidea Nomen dubium
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: starker Jäger
Mitte des neunzehnten Jahrhunderts fand der Geologe George Cook eine Reihe Fossilien von Theropoden in einem Mergelsteinbruch in der Nähe von Marlboro in Monmouth County im US-Bundesstaat New Jersey. Er gab den Fund an den Naturforscher Joseph Leidy weiter, der sie im Jahr 1865 beschrieb und als Fundort die Napesink-Formation angab. Gemäß seiner Beschreibung kamen verschiedene Elemente der hinteren Glieder von einem einzigen Tier. Im Jahr 1870 benannte Edward Drinker Cope diese Knochen als eine neue Art Laelaps macroopus. Da der Name Laelaps aber bereits im Jahr 1842 von C. L. Koch durch die Beschreibung der Milbe Laelaps agilis besetzt war, wurde die Art 1902 von Oliver Perry Hay in Dryptosaurus macropus umbenannt. In der Regel wurde dies als ein jüngeres Synonym von Dryptosaurus aquilunguis angesehen.
Im Jahr 2009 stellte Michael Mortimer nach einer privaten Untersuchung der Fossilien fest, dass es sich um ein separates Taxon handeln würde, von dem er auch diagnostische Merkmale aufzeigte. Im Jahr übernahm der koreanische Student Yun Changyu diese Informationen und benannte den Teihivenator ohne eigene Untersuchung der Fossilien. Er veröffentlichte jedoch nur in einer elektronischen Zeitschrift, so dass der Name vorerst ungültig blieb.
Kurz danach schrieb Chase Doran Brownstein in einer vorläufigen Abhandlung, nachdem er die Fossilien studiert hatte, dass die Synthypen AMNH 2550-2553 Knochen waren, die nicht zu einem einzigen Individuum gehörten: die Ober- und Unterseite einer Tibia sind die eines Tyrannosauroiden ( AMNH 2550), zwei Fußknochen eines Tyrannosauroiden oder Ornithomimiden (AMNH 2551-2552) und drei Phalangen einer Zehe eines Ornithomimiden (AMNH 2553). Diese Tatsache macht Teihivenator somit zu einem .
Holotyp: AMNH 2550-2553
Fundort: Navesink Formation, Monmouth County, New Jersey, USA

© Chase D. Brownstein

© Chase D. Brownstein
Abhandlung
Teihivenator gen. nov., A new generic name for the Tyrannosauroid Dinosaur "Laelaps" Macropus (Cope, 1868; preoccupied by Koch, 1836) / Chan-gyu Yun, 2017 / Journal of Zoological and Bioscience Research, 4 (2):7-13 /
PDF
Theropod specimens from the Navesink Formation and their implications for the Diversity and Biogeography of Ornithomimosaurs and Tyrannosauroids on Appalachia / Chase Doran Brownstein, 2017 / PeerJ Preprints 5:e3105v1. https://doi.org/10.7287/peerj.preprints.3105v1 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Tibia und Phalangen © Chase D. Brownstein:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)