Tarascosaurus salluvicus
Le Loeuff, Buffetaut, 1991
Klassifizierung: ~Abelisauroidea
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse von Tarasqué
Die Beschreibung des Tarascosaurus beruht lediglich auf Grundlage eines fragmentarischem Fossils, einem Oberschenkelknochen und zwei Wirbelknochen. Dieser Dinosaurier gehörte wahrscheinlich zur Familie der Abelisauroidea, dies gilt jedoch aufgrund des spärlichen Fundes als nicht gesichert.
Holotyp: FSL 330201
Fundort: Lambeau de Beausset, Bouche-du-Rhone, Frankreich
Weitere Informationen
Dinosaurs of France / Ronan Allain, Xabier Pereda Suberbiola, 2003 / Comptes Rendus Palevol, Volume 2, Issue 1, 2003, Pages 27-44
Tarascosaurus salluvicus nov. gen., nov. sp.,dinosaure théropode du Crétacé supérieur du Sud de la France/ JeanLe Loeuff, Eric Buffetaut, 1991 / Geobios, Volume 24, Issue 5, 1991, Pages 585-594
The Interrelationships and Evolution of Basal Theropod Dinosaurs / Oliver W.M. Rauhut, 2003 / Special Papers in Palaeontology, Nr 69, Pages 1-213