Tambatitanis amicitiae
Saegusa, Ikeda, 2014
Klassifizierung: Somphospondyli
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan aus Tamba
Der Holotyp des Tambatitanis besteht aus einem Teilskelett mit Schädel. Entdeckt wurden von den japanischen Forschern einige Zähne, der Schädel, ein Stück des vorderen rechten Unterkiefers, ein Atlas (vorderster Halswirbel), ein Teil eines hinteren Halswirbels, ein Stück der Wirbelsäule, einige Rippen, Rippen der ersten Kreuzbeinwirbel, die Dornfortsätze eines Kreuzbeinwirbels, elf vordere Schwanzwirbel, neun hintere Schwanzwirbel, der Chevronknochen, ein Darmbein mit vier sakralen Rippen und das Schambein. Die Dornfortsätze der hinteren Schwanzwirbel sind von der Seite betrachtet stark nach vorn gebogen. Die Körperlänge von Tambatitanis ist nur schwer zu bestimmen, da nur wenig Material des Halses und des Oberkörpers bekannt ist. Aufgrund der vorhanden Schwanzwirbel schätzen die Wissenschaftler auf eine Gesamtlänge von zehn bis fünfzehn Metern.
Höhe: 3,5 m
Länge: 13 m
Gewicht: 15 to
Holotyp: MNHAH D-1029280
Fundort: Sasayama Formation, Kamitaki Steinbruch, Sannan-cho, Tamba, Japan

© Dinodata.de

© Saegusa & Ikeda

© Saegusa & Ikeda
Weitere Informationen
A new titanosauriform sauropod (Dinosauria: Saurischia) from the Lower Cretaceous of Hyogo, Japan /
Haruo Saegusa, Tadahiro Ikeda, 2014 /
Zootaxa Vol. 3848, No 1, DOI: http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.3848.1.1 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil & Wirbelknochen des Tambatitanis © Saegusa & Ikeda:
Creative Commons 3.0 Unported (CC BY 3.0)