Stegopelta landerensis
Williston, 1905
Klassifizierung: ~Ankylosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Dachschild
Stegopelta war vermutlich ein mittelgroßer Ankylosaurier der mittleren Kreidezeit und wurde in Wyoming in den USA entdeckt. Im Jahr 1905 beschrieb Samuel Wendell Williston das stark fragmentierte Skelett, bestehend aus einem Oberkieferfragment, sieben Hals- und zwei Rückenwirbeln, Teilen des Kreuz. und des Darmbeins, einige Schwanzwirbel, Teile der Schulterblätter, beide Oberarmköpfe, Teile einer Elle, beide Radien, einer Mittelhand, einem Teil eines Schienbeins, einen Mittelfußknochen,Teile der Hautpanzerung, Teile der Schulter und des Halses. Stegopelta wird aber auch als ein Synonym von Nodosaurus betrachtet. Das Material ist jedoch zu schlecht erhalten, um eine genaue Klassifizierung vornehmen zu können.
Höhe: 1,6 m
Länge: 4,5 m
Gewicht: 500 kg
Holotyp: FMNH UR88
Fundort: Frontier Formation, Conant Creek, Fremont County, Wyoming, USA

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A New Armored Dinosaur From the Upper Cretaceous of Wyoming
S. W. Williston, 1905 / Science, Volume 22, Issue 564
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)