Russell, 1996
Klassifizierung: Spinosauridae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Sijilmassa
Im Jahr 1996 beschrieb und benannte Dale Russell die Typusart Sigilmassasaurus brevicollis, deren Fossilien in der marrokanischen Aoufous Formation in der Region Tafilalt gefunden wurden. Der Gattungsname wird aus der zerstörten Stadt Sijilmassa abgeleitet. Der spezifische Name bedeutet "Kurzer Hals", gebildet aus den lateinischen Wörtern brevis "kurz" und collum "Hals". Der Holotyp besteht aus einem einzelnen Wirbelknochen.
Es wurden im Laufe der Jahre noch mehrere Fossilien dieses Dinosauriers entdeckt, deren genaue Fundorte wurden aber zumeist nur sehr schlecht oder gar nicht dokumentiert. Auch was die Gültigkeit der Art Sigilmassasaurus brevicollis angeht, waren sich die Wissenschaftler nicht immer einig. So wurde Sigilmassasaurus auch schon als Spinosaurus klassifiziert. Die zuletzt veröffentlichte Neubetrachtung von Serjoscha W. Evers, Oliver W. M. Rauhut, Angela C. Milner, Bradley McFeeters und Ronan Allain aus dem Jahr 2015 beschreibt diesen Dinosaurier jedoch als gültige Art innerhalb der Familie der Spinosauridae.
Holotyp: CMN 41857
Fundort: Aoufous Formation, Taouz, Sijilmassa, Marokko

© Evers et al.
A reappraisal of the morphology and systematic position of the theropod dinosaur Sigilmassasaurus from the “middle” Cretaceous of Morocco /
Serjoscha W. Evers, Oliver W.M. Rauhut, Angela C. Milner, Bradley McFeeters, Ronan Allain, 2015 / PeerJ 3:e1323; DOI 10.7717/peerj.1323 /
PDF
Morphofunctional Analysis of the Quadrate of Spinosauridae (Dinosauria: Theropoda) and the Presence of Spinosaurus and a Second Spinosaurine Taxon in the Cenomanian of North Africa / Christophe Hendrickx, Octávio Mateus, Eric Buffetaut, 2016 / PLoS ONE 11(1): e0144695. doi:10.1371/journal.pone.0144695 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Halswirbelknochen des Sigilmassasaurus © Evers et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)