Averianov, Ivantsov, Skutschas, Faingertz, Leshchinskiy, 2018
Klassifizierung: Somphospondyli
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan aus Sibirien
Ein Team von Wissenschaftlern um Alexander Averianov beschrieb diesen Sauropoden auf der Grundlage von fossilen Zähnen, Wirbeln und einem Kreuzbein. Die versteinerten Überreste des Sibirotitan wurden über mehrere Jahre in einer Klippe am rechten Ufer des Flusses Kiya in der Nähe des Dorfes Shestakovo in der russischen Region Kemerovo entdeckt. Die Fundstätte gehört zur bekannten russischen Ilek Formation.
Die Titanosauriformes sind eine Supergruppe mittelgroßer bis sehr großer Sauropoden, welche die Brachiosauridae, die Somphospondyli und die Titanosauria umfasst. Die Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Gruppe sind bei den Wissenschaftlern stark umstritten und daher als vorläufig zu betrachten. Die Titanosauriformes sind innerhalb der Familie der Macronaria platziert.
Höhe: 3 m
Länge: 12 m
Gewicht: 10 to
Holotyp: PM TGU 120/10-Sh1-22
Fundort: Ilek Formation, Shestakovo 1, Provinz Kemerovo, Russland

© Dinodata.de

© Averianov et al.
Weitere Informationen:
A new sauropod dinosaur from the Lower Cretaceous Ilek Formation, Western Siberia, Russia
Alexander Averianov, Stepan Ivantsov, Pavel Skutschas, Alexey Faingertz, Sergey Leshchinskiy, 2018
Geobios, Volume 51, Issue 1, February 2018, Pages 1-14
A sauropod foot from the Early Cretaceous of Western Siberia, Russia / Alexander O. Averianov, Alexei V. Voronkevich, Evgeny N. Maschenko, Sergei V. Leshchinsky, Alexei V. Fayngertz, 2002 / Acta Palaeontologica Polonica 47 (1), 2002: 117-124 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Mittelfussknochen © Averianov et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)