Siats meekerorum
Zanno, Makovicky, 2013
Klassifizierung: Neovenatoridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Menschenfresser
Siats war ein großer fleischfressender Theropode und lebte vor etwa 100 Millionen Jahren in der Kreidezeit des heutigen Nordamerika. Der Name Siats ist in einer Sage der Ute ein menschenfressendes Monster. Die Ute sind amerikanische Ureinwohner und leben in in der Umgebung des Fundortes. Siats ist einer der größten fleischfressenden Dinosaurier die bisher in Nordamerika entdeckt wurden. Er gehörte zur Familie der Neovenatoridae. Entdeckt wurden die Fossilien im Jahr 2008 von Lindsay E. Zanno gemeinsam mit Peter J. Makovichy und ihrem Team. Wissenschaftlich beschrieben wurde die Art von ihren Entdeckern im Jahr 2013.
Siats füllt eine große etwa 30 Millionen Jahre große Lücke fossiler Funde dieser Dinosauriergruppe. Bis zur Entdeckung von Siats war unter den Wissenschaftler nicht eindeutig geklärt, welcher Raubdinosaurier an der Spitze der Nahrungskette des heutigen Nordamerikas stand. Vor den Tyrannosauriern beherrschten die Carcharodontosaurier als größte Raubtiere den Kontinent, erst in der oberen Kreidezeit erschienen die ersten Tyrannosaurier, die zwar zur gleichen Zeit wie die Carcharodontosaurier lebten, jedoch wesentlich kleiner waren. Vermutlich haben sich die Tyrannosaurier erst zu den großen Jägern entwickeln können, nachdem es keine Carcharodontosaurier mehr in Nordamerika gab. Siats lebte während der Kreidezeit in einer Landschaft mit dichter Vegetation und Gewässern, die Paläoumwelt teilte er sich unter anderem mit vielen pflanzen- und fleischfressenden Dinosauriern.
Höhe: 4 m
Länge: 9,5 m
Gewicht: 4 to
Holotyp: FMNH PR 2716 (Field Museum of Natural History)
Fundort: Cedar Mountain Formation, Mussentuchit Member, Emery County, Utah, USA

© Dinodata.de

© Julio Lacerda
Weitere Informationen
Neovenatorid theropods are apex predators in the Late Cretaceous of North America /
Lindsay E. Zanno, Peter J. Makovicky, 2013 /
Nature Communications, Volume 4, Article number: 2827
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Siats / © Julio Lacerda
Verwendet mit freundlicher Genehmigung des NC Museum of Natural Sciences, Raleigh, North Carolina