Tanaka, Chiba, Ikeda, Ryan, 2024
Klassifizierung: Neoceratopsia
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Gnom aus Sasayama
Als primitiven Ceratopsier fehlten Sasayamagnomus die großen Hörner und Kragen, die bei späteren Arten wie dem Triceratops zu sehen waren, und seine geringe Körperlänge und sein Gewicht betrugen nur etwa 80 cm bzw. 10 kg. Darüber hinaus deuten seine innere Knochenstruktur und seine Wachstumsringe darauf hin, dass er bei seinem Tod noch ein junges, im Wachstum befindliches Individuum war.
Die pflanzenfressenden Dinosaurier aus der Familie der Ceratopsia lebten vom Oberjura bis zur Oberkreide auf der Nordhalbkugel. Frühere paläobiogeografische Studien haben gezeigt, dass ihre anfängliche Diversifizierung in Asien stattfand, wobei sich früh verzweigende Neoceratopsier ihr Verbreitungsgebiet irgendwann im Barremium bis Albium bis nach Nordamerika ausdehnten.
Der genaue Zeitpunkt und die Art ihrer Verbreitung von Asien nach Nordamerika sind jedoch unbekannt. Sasayamagnomus stammt aus der Ohyamashimo Formation im Südwesten Japans, der somit auch das bislang östlichste Fossilfundstück von Ceratopsiern in Asien darstellt. Sasayamagnomus weist drei diagnostische Merkmale auf: das Jugalbein, das Schuppenbein und das Rabenbein, und hat außerdem eine einzigartige Kombination von Merkmalen im Tränenbein. Die phylogenetische Analyse weist darauf hin, dass Sasayamagnomus eine Klade mit Aquilops americanus bildet, einem der frühesten Neoceratopsier aus Nordamerika, gefolgt vom Schwestertaxon Auroraceratops rugosus aus China.
Der zeitlich kalibrierte phylogenetische Baum weist darauf hin, dass die Einwanderung von Neoceratopsiern aus Asien nach Nordamerika während des jüngsten Aptiums oder frühen Albiums stattfand, was den zuvor vorgeschlagenen Zeitrahmen verfeinert. Dies steht im Einklang mit fragmentarischen Fossilienfunden von Neoceratopsiern aus der Unterkreide Nordamerikas und der anfänglichen Bildung der Bering-Landbrücke. Außerdem spielten das gleichzeitige Auftreten der globalen Erwärmung (die die Entwicklung ausgedehnter Wälder in der Arktis ermöglichte) und die Entstehung der Bering-Landbrücke während des Aptium-Albiums wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Einwanderung von Neoceratopsiern von Asien nach Nordamerika.
Höhe: 50 cm
Länge: 80 cm
Gewicht: 10 kg
Holotyp: MNHAH D1-060516
Fundort: Ohyamashimo Formation, Präfektur Hyōgo, Japan
Weitere Informationen
A new neoceratopsian (Ornithischia, Ceratopsia) from the Lower Cretaceous Ohyamashimo Formation (Albian), southwestern Japan/ Tomonori Tanaka, Kentaro Chiba, Tadahiro Ikeda, Michael J. Ryan, 2024 / Pap Palaeontol, 10: e1587
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)