Pentaceratops sternbergii
Osborn, 1923
Klassifizierung: Chasmosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Fünfhorngesicht
Pentaceratops war ein großer, pflanzenfressender Dinosaurier aus der Famile der Chasmosaurinae. Er ähnelte in seinem Aussehen ein wenig dem rezenten Rhinozeros. Er lebte während der Kreidezeit vor etwa 75 Millionen Jahren und wurde zum Großteil in der Kirtland Formation in den USA entdeckt. Er besaß den größten Schädel, den je ein bis jetzt bekanntes Landwirbeltier hatte. Dieser hatte, den Nackenschild eingeschlossen, eine Länge von 2 Metern. Der riesige Nackenschild besaß zwei großen Öffnungen, sogenannte Fenestrae, die das Gewicht des Schädels erheblich reduzierten. Der Rand dieses Schildes war mit kleinen, knöchernen Stummelhörnern versehen.
Pentaceratops hatte insgesamt fünf Hörner auf seinem Schädel, zwei kleinere nach außen gebogene, die am Ende seines Schildes hervorragten, zwei große nach unten gerichtete Hörner über den Augen und ein kleineres, etwa halb so großes Nasenhorn. Sein Maul endete in einem papageienähnlichen Schnabel, was darauf hindeuten könnte, dass Pentaceratops ein selektiver Pflanzenfresser war und nur ganz bestimmte Nahrung bevorzugte. Vermutlich lebte Pentaceratops wie die meisten Mitglieder dieser Dinosaurierfamilie in Herden.
Höhe: 2,5 m
Länge: 7 m
Gewicht: 2,5 to
Holotyp: AMNH 6325
Fundort: Kirtland Formation, New Mexico, USA

© Dinodata.de

© Kurt McKee

© Scott Hartman

© Raul Lunia
Weitere Informationen
A new genus and species of Ceratopsia from New Mexico, Pentaceratops sternbergii / Charles Hazelius Sternberg, 1923 / American Museum novitates Nr. 93
Re-Evaluation of Pentaceratops and Chasmosaurus (Ornithischia: Ceratopsidae) in the upper cretaceous of the Western Interior / Spencer G. Lucas, Robert M. Sullivan, Adrian P. Hunt, 2006 / New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin 35
Transitional evolutionary forms in chasmosaurine ceratopsid dinosaurs: evidence from the Campanian of New Mexico / Denver W. Fowler, Elizabeth A. Freedman Fowler, 2020 /
PeerJ 8:e9251 https://doi.org/10.7717/peerj.9251 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelett des Pentaceratops © Kurt McKee:
Creative Commons ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Scott Hartman
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia