Parraga, Prieto-Marquez, 2019
Klassifizierung: Rhabdodontidae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Eindringling
Neben rund 900 Fossilien von Lambeosauriern wurde an der Fundstelle von Basturs Poble in den spanischen Pyrenäen auch ein Schulterblatt eines einfacheren Euornithopoden gefunden.
Die Typusart Pareisactus evrostos wurde im Jahr 2019 von Javier Párraga und Albert Prieto-Márquez benannt und beschrieben. Der Gattungsname leitet sich von Altgriechischen "Pareisaktos" ab, was "Usurpator" oder "Eindringling" bedeutet, als ein Hinweis auf die außergewöhnliche Natur des Fundes inmitten einer Vielzahl von Skeletten einer anderen Art, die im Jahr 2019 noch nicht mit Sicherheit identifiziert worden war. Der Holotyp mit der Bezeichnung MCD 5371 wurde in den südlichen zentralen Pyrenäen in einer Schicht der Conque-Formation ausgegraben, die aus dem frühen Maastrichtium stammt uind etwa siebzig Millionen Jahre alt ist. Der Fund besteht lediglich aus einem linken Schulterblatt. Es ist jedoch möglich, dass zwei Fragmente, die zuvor Rhabdodon zugewiesen wurden, ein Zahn und eine Fibula, ebenfalls von Pareisactus stammen. Aufgrund des Mangels an weiteren fossilen Material kann dies vorerst nicht nachgewiesen werden.
Höhe: 1 m
Länge: 3 m
Gewicht: 150 kg
Holotyp: MCD 5371
Fundort: Conque Formation, Basturs Poble, Katalonien, Spanien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Pareisactus evrostos, a new basal iguanodontian (Dinosauria: Ornithopoda) from the Upper Cretaceous of southwestern Europe/
Javier Parraga, Albert Prieto-Marquez, 2019 /
Zootaxa Vol 4555, No 2. DOI: http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.4555.2
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)