Paranthodon africanus
Nopcsa, 1929
Klassifizierung: Stegosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: neben Anthodon
Paranthodon war ein kleiner Stegosaurier und bislang sind von diesem Pflanzenfresser nur Teile des Schädels mit einigen Zähnen sowie ein Wirbelknochen bekannt. Er ist der erste in Südafrika entdeckte Dinosaurier. Die Fossilien dieses Pflanzenfressers wurden im Jahr 1845 entdeckt und von Richard Owen als Anthodon, einem Mitglied der Pareiasauridae beschrieben. Nachdem der Fund sich im Museum befand, beschrieb im Jahr 1912 Robert Broom den partiell erhaltenen Schädel als Palaeoscincus africanus, er hielt den Fund für den eines Ankylosauriers.
Im Jahr 1929 wurde das Fossil dann von Franz Nopsca, der ähnliche Schlussfolgerungen wie Broom machte, in Unkenntnis des Papiers von Broom als Paranthodon owenii klassifiziert, da Nopcsas Art nach der von Broom benannt wurde und Broom keine neue Gattung zuordnete. Im Jahr 1978 kombinierte dann Walter Coombs beide Namen richtig als eine neue Gattung Paranthodon africanus.
Höhe: 1,8 m
Länge: 5 m
Gewicht: 700 kg
Holotyp: BMNH 47338
Fundort: Kirkwood Formation, Bushmans River, Woodbury Farm, Südafrika
© Dinodata.de
© The NH
Museum
©
The NH
Museum
© The NH
Museum
Weitere Informationen
The systematic position of the enigmatic thyreophoran dinosaur Paranthodon africanus, and the use of basal exemplifiers in phylogenetic analysis /
Thomas J. Raven, Susannah C. R. Maidment, 2018 / PeerJ 6:e4529 https://doi.org/10.7717/peerj.4529 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Prämaxilla und Maxilla, Nasale, Wirbelknochen © The Natural History Museum:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)