Nedcolbertia justinhofmanni
Kirkland, Britt, Whittle, Madsen, Burge, 1998
Klassifizierung: Ornithomimosauria
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: für Ned Colbert
Nedcolbertia war ein kleiner, primitiver und leicht gebauter Raubdinosaurier. Er lebte während der frühen Kreidezeit vor etwa 120 Millionen Jahren. Nedcolbertia ist von drei Teilskeletten bekannt, dem eines jugendlichen Exemplars sowie zwei von fast erwachsenen Tieren. Der Holotyp mit der Bezeichnung CEUM 5071 wurde in der Lagerstätte Yellow Cat am Fuße der Cedar Mountain Formation gefunden. Er besteht aus einem Teilskelett ohne Schädel. Erhalten blieben der hintere Sakralwirbel, die vorderen elf Wirbel, ein Humerus, ein Schambein, Sitzknochenstücke und einige Teile beider Hinterbeine. Die Paratypen, die aus derselben Lagerstätte stammen, waren zwei Skelette fast erwachsener Exemplare: CEUM 5072, ein sehr fragmentarisches Skelettskelett mit Teilen der meisten Körperteile, einschließlich einiger Phalangen und Krallen sowie CEUM 5073, einige Schwanzwirbel, Stücke eines Rabenbeins und die Spitze eines Humerus. Weiters fragmentarisches Material wurde westlicher im Dalton West Quarry gefunden.
Nedcolbertia besaß einige Merkmale wie auch Ornitholestes. Die Skelette dieses Theropoden wurden im Jahr 1993 von Christopher Whittle in der Cedar Mountain Formation im US-Bundesstaat Utah entdeckt. Im Jahr 1998 wurde das Fossil von Kirkland, Whittle, Britt, Madsen und Burge als Typusart Nedcolbertia justinhofmanni beschrieben und benannt. Der Gattungsname ehrt den amerikanischen Paläontologen Edwin Harris Colbert, der von seinen Freunden Ned gerufen wurde. Der spezifische Name ehrt Justin Hofmann, einen zu der Zeit sechsjährigen Schuljungen aus Newton, New Jersey, einem Teilnehmer eines Wettbewerbs für Kinder, dessen Sieger einen nach ihm benannten Dinosaurier als Preis erhielt.
Höhe: 1 m
Länge: 3 m
Gewicht: 30 kg
Holotyp: CEUM 5071
Fundort: Cedar Mountain Formation, Yellow Cat Member, Utah, USA

© Dinodata.de

© Luc J. Bailly
Weitere Informationen
A small coelurosaurian theropod from the Yellow Cat Member of the Cedar Mountain Formation (Lower Cretaceous, Barremian) of eastern Utah / James I. Kirkland, Brooks B. Britt, Christopher H. Whittle, Scott K. Madsen. Donald L. Burge, 1998 / New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin. 14: 239-248
Description of Arundel Clay ornithomimosaur material and a reinterpretation of Nedcolbertia justinhofmanni as an “Ostrich Dinosaur”: biogeographic implications / Chase Doran Brownstein, 2017 / PeerJ 5:e3110 / https://doi.org/10.7717/peerj.3110
PDF
Mostly dinosaurs: A review of the vertebrates of the Potomac Group (Aptian Arundel Formation), USA / Peter M. Kranz, 1998 / In: Lower and Middle Cretaceous terrestrial ecosystems (Edit. Spencer G. Lucas, James I. Kirkland, John W. Estep), Part of Lower and Middle Cretaceous terrestrial ecosystems, Volume 14, 235-238
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Luc J. Bailly