Zanno, Tucker, Canoville, Avrahami, Gates, Makovicky, 2019
Klassifizierung: Tyrannosauroidea
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Vorbote des Schicksals
Tyrannosaurus rex war vielleicht einer der gefährlichsten Dinosaurier auf dem Planeten, aber selbst er fing einmal klein an. Das im US-Bundesstaat Utah gefundene Fossil der Moros aus der Familie der Tyrannosauroidea war zu Lebzeiten nur 3 Meter lang und wog etwa 80 Kilogramm. Ein Team von Paläontologen der North Carolina State University unter der Leitung von Lindsay Zanno beschrieb den Fund als Moros intrepidus, was "Vorbote des Schicksals" bedeutet. Der Name ist eine Anspielung auf die Entwicklung der Mitglieder dieser Raubdinosaurier-Familie, die sich in Millionen von Jahren zu großen, schweren Raubtieren entwickelte. Moros lebte vor etwa 96 Millionen Jahren und lebte 30 Millionen Jahre vor Tyrannosaurus. Seine Entdeckung half den Forschern, die relativ spärlichen Fossilienfunde dieser besonderen Entwicklung besser zu verstehen.
Die Forscher gehen davon aus, dass Moros, wie viele andere Dinosaurier, Federn besaß. Eine Untersuchung der Knochenquerschnitte zeigte, dass Moros mindestens sechs oder sieben Jahre alt und fast ausgewachsen war, als er starb. Die Knochen von Moros deuten darauf hin, dass er vermutlich extrem schnell war. So konnte er leicht seine Beute erlegen, ohne die Konfrontation mit den größeren Raubtieren zu riskieren. Irgendwann ersetzten dann die Tyrannosaurier die lange Zeit herrschenden Allosaurier als dominante fleischfressende Gruppe. Aber genau wann und warum dies geschah, blieb für die Wissenschaftler unklar. Die Fossilien von Moros können helfen, das Puzzle über die Entwicklung der Tyrannosaurier zusammenzusetzen.
Höhe: 1,2 m
Länge: 3 m
Gewicht: 80 kg
Holotyp: NCSM 33392
Fundort: Cedar Mountain Formation, Suicide Hill, Insanity, Mussentuchit Gruppe, Emery County, Utah, USA

© Dinodata.de

© Zanno et al.

© Zanno et al.
Weitere Informationen
Diminutive fleet-footed tyrannosauroid narrows the 70-million-year gap in the North American fossil record / Lindsay E. Zanno, Ryan T. Tucker, Aurore Canoville, Haviv M. Avrahami, Terry A. Gates, Peter J. Makovicky, 2019 / Communications Biology, Volume 2, Article number: 64 (2019). doi.org/10.1038/s42003-019-0308-7 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Oberschenkel & Knochen-Mikrostruktur © Zanno et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)