Xu, Norell, 2004
Klassifizierung: Troodontidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: schlafender Drache
Mei long war ein kleiner Fleischfresser und lebte während der Kreidezeit vor etwa 118 Millionen Jahren im heutigen China. Von diesem Dinosaurier gibt es einen besonderen Fund: das Fossil stammt von einem schlafenden Jungtier. Diesem Umstand verdankt er dann auch seinen Namen, Mei long bedeutet "schlafender Drache". Die Fossilen von Mei sind vollständig und außergewöhnlich gut erhalten, der kleine Dinosaurier liegt mit der Schnauze unter einem seiner Vorderbeine, ähnlich der Schlafposition der modernen Vögel. Diese Haltung stellt somit eine weitere Verbindung zwischen dem Verhalten heutiger Vögel und den Dinosauriern her.
Die Chemie der Steinmatrix und die ruhende Pose lassen vermuten, dass das lebende Tier vermutlich bei einem Vulkanausbruch ums Leben kam. Durch giftige Gase des Vulkanes wurde der Dinosaurier erstickt, dann begrub ihn sofort eine Decke aus feiner vulkanischer Asche. Mei war etwa 53 Zentimeter groß, besaß große Nasenlöcher, einen relativ kleinen Schädel, lange Hinterbeine, zahlreiche dicht Zähne in der Mitte des Kieferknochens sowie ein großes U-förmiges Schlüsselbein, Funktionen, die ihn von den meisten bisher entdeckten Troodontiden unterscheiden. Unvollständig verschmolzene Knochen zeigen, dass es sich bei dem Fund um ein Jungtier handelt. Troodontiden verfügten über ein erstaunlich großes Gehirn und werden daher von vielen Forschern für eine der intelligentesten Dinosaurierarten gehalten.
Höhe: 0,8 m
Länge: 1,2 m
Gewicht: 200 g
Holotyp: IVPP V.12733
Fundort: Yixian Formation, Lujiatun, Shangyuan, Beipiao Stadt, Provinz Liaoning, China

© Dinodata.de

© Gao et al.

© Jason Adams

© Emily Willoughby
Weitere Informationen
A new troodontid dinosaur from China with avian-like sleeping posture
Xing Xu, Mark A. Norell, 2004 /
Nature 431, 838-841, doi:10.1038/nature02898
A Second Soundly Sleeping Dragon: New Anatomical Details of the Chinese Troodontid Mei long with Implications for Phylogeny and Taphonomy /
Chunling Gao, Eric M. Morschhauser, David J. Varricchio, Jinyuan Liu, Bo Zhao, 2012 /
PLoS ONE 6(9): e22916. doi:10.1371/journal.pone.0022916 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Mei © Gao et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Modell des Mei © Jason Adams:
Creative Commons NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-NC-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Emily Willoughby