Senter, Kirkland, DeBlieux, 2012
Klassifizierung: Therizinosauroidea
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Marthas Räuber
Das Fossil des Martharaptor besteht aus einem Teilskelett und umfasst Teile der Vorder- und Hinterbeine, Teile der Hüfte, ein Schulterblatt, mehrere Handklauen und andere Fragmente. Der Holotyp mit der Bezeichnung UMNH VP 21400 wurde in einer Gesteinsschicht der Cedar Mountain Formation im US-Bundestaat Utah auf einer Fläche von weniger als zwei Quadratmetern gefunden, die aus dem frühen Aptium stammt und ungefähr 124 Millionen Jahre alt ist. Martharaptor wurde von den Beschreibern in den Therizinosauroidea platziert.
Einer kladistischen Analyse zufolge befand er sich in einer basalen Position im Stammbaum oberhalb von Beipiaosaurus, aber unterhalb von Alxasaurus. Diese Platzierung ist jedoch aufgrund des begrenzten fossilen Materials ungewiss. Therizinosaurier waren unterschiedlich groß, von 2 bis 9 Metern in der Länge. Die meisten Tiere dieser Familie waren Pflanzen- bzw. Allesfresser und ihr besonderes Kennzeichen waren die langen, sichelförmigen Klauen an den Vorderläufen.
Höhe: 0,8 m
Länge: 2 m
Gewicht: 35 kg
Holotyp: UMNH VP 21400
Fundort: Cedar Mountain Formation, Hayden-Corbett Steinbruch, Green River, Utah, USA

© Dinodata.de

// Senter et al.

© Robinson Kunz
Weitere Informationen
Martharaptor greenriverensis, a New Theropod Dinosaur from the Lower Cretaceous of Utah /
Phil Senter, James I. Kirkland, Donald D. DeBlieux, 2012 /
PLoS ONE 7(8): e43911. doi:10.1371/journal.pone.0043911
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Martharaptor © Senter et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Robinson Kunz