Novas, Ezcurra, Chatterjee, Kutty, 2011
Klassifizierung: Unaysauridae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Jaklapalli
Jaklapallisaurus war ein pflanzenfressenden Dinosaurier aus der späten Trias des heutigen Indien. Er gehört innerhalb der Sauropodomorpha zur Gruppe der Plateosauridae. Der Gattungsname bezieht sich auf das Dorf Jaklapalli in der Nähe des Fundortes, die spezifische Bezeichnung bedeutet "asymmetrisch" und bezieht sich auf die Form des Knöchels. Die Fossilien Jaklapallisaurus wurden in der oberen Maleri Formation in Andhra Pradesh gefunden. Die Gesteinsschichten dieser Lagerstätte stammen aus der Trias vor etwa 204 Millionen Jahren. Der Holotypus besteht aus einem Teilskelett ohne Schädel. Zum Fossil gehören ein Stück der hinteren Wirbelsäule, ein Schwanzwirbel und die rechte hintere Unterseite der Oberschenkel, ein Schienbein, Teile des Knöchels, vier Mittelfußknochen und zwei Fingergelenke. Die Form der Schwanzwirbel und des Mittelfußknochens deutet darauf hin, dass Jaklapallisaurus ein Mitglied der Unaysauridae war.
Höhe: 1,5 m
Länge: 2,5 m
Gewicht: 250 kg
Holotyp: ISI R274
Fundort: Obere Maleri Formation, Pranhita Godavari Becken, Jaklapalli Stadt, Andhra Pradesh, Indien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
New dinosaur species from the Upper Triassic Upper Maleri and Lower Dharmaram formations of central India / Fernando E Novas, Martin Ezcurra, Sankar Chatterjee, T. S. Kutty, 2011 / Earth and Environmental Science Transactions of the Royal Society of Edinburgh. 08/2010; 101:333 - 349. DOI: 10.1017/S1755691011020093
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)