Filippi, Juárez Valieri, Gallina, Méndez, Gianechini, Garrido, 2023
Klassifizierung: Lithostrotia
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Nachahmer
Das Fossil des Inawentu wurde bei Ausgrabungen zwischen 2013 und 2015 geborgen. Im Jahr 2023 wurde die Typusart Inawentu oslatus von Leonardo Sebastiän Filippi und seinen Kollegen beschrieben. Der Gattungsname bedeutet in der Sprache Mapudungun „Nachahmer“, ein Hinweis auf die Ähnlichkeiten mit den nicht eng verwandten Rebbachisauridae. Der Artname ist eine Kombination aus lateinisch "os" (Mund) und "latus" (breit), bezogen auf das breite Maul.
Der Fund besteht aus einem Teilskelett mit Schädel. Zusätzlich zum Schädel und den Mandibeln umfasst es eine Reihe von zwölf Halswirbeln, zehn Rückenwirbeln und sechs Kreuzbeinwirbeln. Außerdem sind vom Becken beide Beckenknochen erhalten geblieben. Der Hals ist vollständig, was bei fossilen Titanosauriern eine große Seltenheit darstellt.
Der Hals hatte nur zwölf Halswirbel, was die niedrigste bekannte Anzahl für die Titanosauria ist, die dreizehn bis siebzehn besaßen. Der Schädel von Inawentu ähnelte in gewisser Weise dem von Nigersaurus mit seiner breiten, geraden Schnauze. Die Schnauze war lang und niedrig, zusammen mit den Kiefern bildete sie in der Seitenansicht eine zangenförmige Struktur. Die Zähne waren auf die Kieferspitzen beschränkt. Der hintere Teil des Schädels war niedrig und ragte direkt hinter den Kiefergelenken hervor.
Höhe: 3 m
Länge: 12 m
Gewicht: 15 to
Holotyp: MAU-Pv-LI-595
Fundort: Bajo de la Carpa Formation, Rincón de los Sauces, Provinz Neuquén, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A rebbachisaurid-mimicking titanosaur and evidence of a Late Cretaceous faunal disturbance event in South-West Gondwana / Leonardo S. Filippi, Rubén D. Juárez Valieri, Pablo A. Gallina, Ariel H. Méndez, Federico A. Gianechini, Alberto C. Garrido, 2023 / Cretaceous Research, 105754, ISSN 0195-6671, https://doi.org/10.1016/j.cretres.2023.105754
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)