Navarro, Ghilardi, Aureliano, Díez Díaz, Bandeira, Cattaruzzi, Iori, Martine, Carvalho, Anelli, Fernandes, Zaher, 2022
Klassifizierung: Saltasaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Baumwanderer
Von dem für einen Sauropoden recht kleinen Ibirania wurden mindestens vier Exemplare in den Gesteinsschichten der São José do Rio Preto Formation im nordöstlichen Bundesstaat São Paulo in Brasilien geborgen. Ibirania war ein Mitglied der Titanosauria, einer vielfältigen Gruppe von langhalsigen Sauropoden, die von der späten Jura bis zum Ende der Kreidezeit lebten. Die geringe Körpergröße des Ibirania steht vermutlich im Zusammenhang mit der Entwicklung der endemischen Fauna und könnte eine Reaktion auf die Umweltbedingungen während der Kreidezeit in der São José do Rio Preto Formation sein, die durch lange Dürreperioden gekennzeichnet war.
Höhe: 1.5 m
Länge: 6 m
Gewicht: 1 to
Holotyp: LPP-PV-0200-0207
Fundort: São José do Rio Preto Formation, Bauru Becken, Vila Ventura, Ibirá Municipality, São Paulo, Brasilien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new nanoid titanosaur (Dinosauria: Sauropoda) from the Upper Cretaceous of Brazil / Bruno A. Navarro, Aline M. Ghilardi, Tito Aureliano, Verónica Díez Díaz, Kamila L. N. Bandeira, André G. S. Cattaruzzi, Fabiano V. Iori, Ariel M. Martine, Alberto B. Carvalho, Luiz E. Anelli, Marcelo A. Fernandes, Hussam Zaher, 2022 / Ameghiniana. 59 (5): 317–354. doi:10.5710/AMGH.25.08.2022.3477
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)