Qiu, Wang, Jiang, Meng, Zhou, 2025
Klassifizierung: Sinosauropterygidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Huadan“, ein chinesisches Wort, das den Geburtstag einer großen Person oder einer großen Institution bezeichnet und den 70. Jahrestag der Gründung der Akademischen Abteilungen der Chinesischen Akademie der Wissenschaften markiert; „saurus“, griechisch für Echse. „sine“, lateinisch für China
Einige Schädelmerkmale des Huadanosaurus, die denen von Tyrannosauriden ähneln, lassen darauf schließen, dass sein Kiefer wahrscheinlich eine viel größere Beißkraft besaß als die anderer Sinosauropterygiden. Der Holotyp mit der Bezeichnung IVPP V 14202 wurde in der chinesischen Yixian Formation gefunden. Diese Formation ist für ihre Fülle von hervorragend erhaltenen Fossilien bekannt und wird hauptsächlich aus mit Basalten durchsetzten siliziklastischen Sedimenten gebildet.
Seit 1990 wurden sehr intensive geologische Untersuchungen zum Alter dieser Schichten durchgeführt, oft mit kontroversen Ergebnissen. Der beschreibende Artikel basiert auf jüngsten Untersuchungen, die zu dem Schluss kommen, dass sämtliche Funde aus der Formation aus einem sehr kurzen Intervall mit einer Dauer von weniger als einer Million Jahren stammen, wahrscheinlich 125 Millionen Jahre alt ist und aus dem jüngsten Barremium stammt .
Der Fund des Huadanosaurus besteht aus einem fast vollständigen Skelett mit Schädel, das auf einer Platte abgeflacht ist. Lediglich die Füße und die Schwanzspitze fehlen. Möglicherweise handelt es sich um ein Jungtier. In der Bauchhöhle wurden Knochen von Beutetieren gefunden. Reste eines möglichen Gefieders waren nicht zu sehen, allerdings wurde mit einem Skalpell eine Schuppenschicht von der Basis des Katarakts entfernt, auf deren Unterseite sich Fäden mit Melanosomen fanden. Diese wurden im Jahr 2010 gemeldet. Das Exemplar wurde zuerst dem Sinosauropteryx zugeordnet. Der Holotyp ist etwa einen Meter lang, die Größe eines erwachsenen Individuums war vermutlich höher.
Höhe: 0,3
Länge: 1 m
Gewicht: 3 kg
Holotyp: IVPP V 14202
Fundort: Yixian Formation, Dawangzhangzi, Lingyuan, Provinz Liaoning, China

© Dinodata.de

© Qiu et al.
Weitere Informationen
Two new compsognathid-like theropods show diversified predation strategies in theropod dinosaurs / Rui Qiu, Xiaolin Wang, Shunxing Jiang, Jin Meng, Zhonghe Zhou, 2025 / National Science Review, nwaf068 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel / © Qiu et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)