Lü, 2002
Klassifizierung: Heyuanninae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: aus Heyuan
Heyuannia war ein Mitglied der Ovirptorosaurier, eine Gruppe von zweibeinigen, gefiederten und schnellen Theropoden. Heyuannia ist von einem Teilskelett mit Schädel bekannt, es fehlen die vorderen Extremitäten sowie die hinteren Schwanzwirbel. Entdeckt wurde das Fossil in der chinesischen Dalangshan Formation. Ähnlich seinen Verwandten Ajancingenia und in gewissem Maße auch Khaan besaß er einen sehr großen ersten Finger mit Kralle. Heyuannia war ein mittelgroßer Oviraptoride und wog wahrscheinlich um die 25 Kilogramm.
In der Nähe der chinesischen Stadt Heyuan wurden auch viele tausend Dinosaurier-Eier gefunden, von denen einige vermutlich von Heyuannia gelegt wurden. Die gefundenen Eier befanden sich in offenen Nestern und waren durchschnittlich zwanzig Zentimeter lang. An der breitesten Stelle besaßen sie einen Querschnitt von etwa acht Zentimetern. Sie weisen in Längsrichtung unregelmäßige Rippen auf, die für die Sauerstoffzufuhr und den Kohlendioxidaustrag sorgten. Die Eier zeigen einen schmutzigen blaugrünen Farbton, der mit bloßem Auge deutlich sichtbar ist. Eine Studie von Jasmina Wiemann und ihren Kollegen aus dem Jahr 2015 ergab, dass dies die ursprüngliche Farbe darstellt.
Höhe: 0,7 m
Länge: 1,5 m
Gewicht: 25 kg
Holotyp: HYMV1-1
Fundort: Dalangshan Formation, Provinz Guangdong, Heyuan, Steinbruch bei Huangsha, China

© Dinodata.de

© Scott Hartman

© Scott Hartman
Weitere Informationen
A new oviraptorosaurid (Theropoda: Oviraptorosauria) from the Late Cretaceous of southern China
Junchang Lü, 2002 / Journal of Vertebrate Paleontology, Volume 22, 2003 - Issue 4, pp. 871-875
Dinosaur origin of egg color: oviraptors laid blue-green eggs
Jasmina Wiemann, Tzu-Ruei Yang, Philipp N. Sander, Marion Schneider, Marianne Engeser, Stephanie Kath-Schorr, Christa E. Müller, P. Martin Sander, 2017 /
PeerJ 5:e3706 https://doi.org/10.7717/peerj.3706PDF
Evidence on relation of brain to endocranial cavity in oviraptorid dinosaurs
Halszka Osmòlska, 2004 / Acta Palaeontologica Polonica, 49 (2): 321–324, 2004 /PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Scott Hartman