Tsogtbaatar, Weishampel, Evans, Watabe, 2019
Klassifizierung: Hadrosauroidea
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: etwa: Robuste Echse der Wüste Gobi
Gobihadros war ein ziemlich kleiner Hadrosaurier. Er hatte eine Körperlänge von etwa drei Metern, war aber noch nicht vollständig ausgewachsen. Der Holotyp des Gobihadros mit der Bezeichnung MPC-D100 / 746 wurde in einer Schicht der Baynshire-Formation gefunden, die aus dem Zeitaltern des Cenomanium bis Santonium stammt und ungefähr 85 Millionen Jahre alt ist.
Der Fund des Gobihadros besteht aus einem fast kompletten Skelett mit einem Schädel. Das Skelett war weitgehend miteinander verbunden, der Schädel war teilweise zerfallen. Zahlreiche Exemplare sind sowohl Jungtieren wie auch adulten Tieren zugeordnet. Die Exemplare stammen teilweise von anderen Fundorten. Der Holotyp stammt wie der andere Schädel von Bayshin Tsav I. Weitere Standorte sind Bayshin Tsav IV., Bayshin Tsav III., Bayn Shire, Choorai Tsav und Chongil Tsav. Hierbei handelt es sich häufig um dicke Gesteinsschichten, in der Regel aus alten Flussablagerungen, in denen nach einer Flut Kadaver in einer Flussbiegung abgelagert wurden.
Höhe: 1 m
Länge: 3 m
Gewicht: 100 kg
Holotyp: MPC-D100/746
Fundort: Baynshire Formation,Bayshin Tsav, Khoorai Tsav, Khongil Tsav, Mongolei

© Dinodata.de

© Tsogtbaatar et al.
Weitere Informationen
A new hadrosauroid (Dinosauria: Ornithopoda) from the Late Cretaceous Baynshire Formation of the Gobi Desert (Mongolia)/ Khishigjav Tsogtbaatar, David B. Weishampel, David C. Evans, Mahito Watabe, 2019
PLoS ONE 14(4): e0208480 /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Gobihadros / © Tsogtbaatar et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)