Díez Díaz, Garcia, Pereda Suberbiola, Jentgen-Ceschino, Stein, Godefroit, Valentin, 2020
Klassifizierung: Lirainosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Garrigue (trockenes Dickicht) Titan
Bei Ausgrabungen in den Jahren 2009 und 2012 in Velaux-La Bastide Neuve wurden neben den Knochen des Atsinganosaurus velauciensis auch Überreste einer zweiten Art gefunden. Diese wurden im Jahr 2020 von Verónica Díez Díaz und ihren Kollegen als Garrigatitan meridionalis beschrieben.
Die Funde des Garrigatitan besteht aus einem Kreuzbein (Holotyp), einem Halswirbel, zwei Humeri, einem linken Ilium und einem rechten Ischialknochen. Weitere Fossilien wurden unter Vorbehalt zugeordnet: eine neurale Wirbelsäule, ein rechter Humerus, ein Teil des rechten Beins und ein linker Femur. Die Fossilien stammen von subadulten und erwachsenen Individuen von etwa 6 bis zu 15 Metern Länge.
Höhe: 3.5 m
Länge: 15 m
Gewicht: 8 to
Holotyp: MMS / VBN.09.17
Fundort: Velaux-La Bastide Neuve, Aix-en-Provence Becken, La Bastide Neuve, Bouches du Rhône, Frankreich

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new titanosaur (Dinosauria: Sauropoda) from the Upper Cretaceous of Velaux-La-Bastide Neuve (southern France) / Verónica Díez Díaz, Géraldine Garcia, Xabier Pereda Suberbiola, Benjamin Jentgen-Ceschino, Koen Stein, Pascal Godefroit, Xavier Valentin, 2020 / Historical Biology
Island life in the Cretaceous - faunal composition, biogeography, evolution, and extinction of land-living vertebrates on the Late Cretaceous European archipelago/ Zoltan Csiki-Sava, Eric Buffetaut, Attila Ősi, Xabier Pereda-Suberbiola, Stephen L. Brusatte, 2015 / ZooKeys 469: 1-161, doi: 10.3897/zookeys.469.8439 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)