Wu, Brinkman, Eberth, Braman, 2007
Klassifizierung: Chasmosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Dreihorngesicht der Morgendämmerung
Eotriceratops war ein großer Chasmosaurier und ist nur durch einen teilweise erhaltenen Schädel bekannt. Dieser Schädel war extrem groß, bis zu drei Meter lang, das entspricht etwa der Größe eines Kleinwagens, gemessen von der Spitze der Schnauze bis zum hinteren Rand der Halskrause. Eotriceratops war eine frühe Version des Triceratops, er durchstreifte die Ebenen und Wälder in der Kreidezeit vor etwa 68 Millionen Jahren.
Ab dem Jahr 2001 führte ein Team des Royal Tyrrell Museum of Palaeontology und des Canadian Museum of Nature Ausgrabungen im Dry Island Buffalo Jump-Provinzpark in Alberta durch. Bereits wurde am Westufer des Red Deer River das Skelett eines großen Ceratopsiden entdeckt. Dieses stellte sich als eine noch unbekannte Art heraus. Später wurde festgestellt, dass der Fossilienjäger Barnum Brown bereits Anfang August 1910 das gleiche Exemplar gefunden hatte, es jedoch nicht ausgrub.
Höhe: 3,5 m
Länge: 9 m
Gewicht: 10 to
Holotyp: RTMP 2002.57.7
Fundort: Horseshoe Canyon Formation, Dry Island Buffalo Jump Provincial Park, Alberta, Kanada

© Dinodata.de

© Cheryl deWolfe

© N. Tamura
Weitere Informationen
A new ceratopsid dinosaur (Ornithischia) from the uppermost Horseshoe Canyon Formation (upper Maastrichtian), Alberta, Canada / Xiao-chun Wu, Donald B. Brinkman, David A. Eberth, Dennis R. Braman, 2007 / Canadian Journal of Earth Sciences 44: 1243–1265 (2007)
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Eotriceratops © Cheryl deWolfe:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic (CC BY-NC-ND 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura