Osmólska, 1981
Klassifizierung: Elmisaurinae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Fußechse
Elmisaurus war ein kleiner vogelähnlicher Dinosaurier mit langen dünnen Fingern. Der Holotyp dieses Dinosauriers wurde in der Mongolei entdeckt und im Jahr 1981 von Halszka Osmólska wissenschaftlich als Elmisaurus rarus erstbeschrieben. Von dieser Art sind nur wenige fossile Knochen, Teile der Hände, der Füße und Beine und keine Schädelteile gefunden worden. Im Jahr 1989 beschrieb der amerikanische Paläontologe Philip Currie die Art Elmisaurus elegans, die ursprünglich von William A. Parks im Jahr 1933 als eine Art des Ornithomimus beschrieben wurde.
Höhe: 80 cm
Länge: 1,7 m
Gewicht: 20 kg
Holotyp: ZPal MgD-I/172 & 98
Fundort: Nemegt Formation, Omnogov, Mongolei

© Dinodata.de

© Currie et al.
Weitere Informationen
A partial oviraptorosaur skeleton suggests low caenagnathid diversity in the Late Cretaceous Nemegt Formation of Mongolia /
Gregory F. Funston, Philip J. Currie, Chinzorig Tsogtbaatar, Tsogtbaatar Khishigjav, 2021 / PLoS ONE 16(7): e0254564. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0254564
PDF
New specimens of the crested theropod dinosaur Elmisaurus rarus from Mongolia / Philip J. Currie, Gregory F. Funston, Halszka Osmólska, 2016 / Acta Palaeontologica Polonica 61 (1), 2016: 143-157. doi:http://dx.doi.org/10.4202/app.00130.2014 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Elmisaurus // Currie et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)