Navarrete, Casal, Martínez, 2011
Klassifizierung: Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Drusila's Echse
Drusilasaura war ein großer Titanosaurier und wurde vom Paläontologen Marcelo Tejedor bei einer Erkundung möglicher Fundorte von fossilen Säugetieren westlich von Las Heras in der argentinischen Provinz Santa Cruz entdeckt. Der Fundort lag in der Nähe der Hacienda María Aike, deren Bewohner und Mitarbeiter bei der Ausgrabung halfen. Die Gattung ist Drusila Ortiz de Zárate, der Tochter der Familie, gewidmet. Der Fund des Drusilasaura besteht aus einem partiellen Skelett ohne Schädel bestehend aus vier Wirbeln, einem Kreuzbeinwirbel, sechs Schwanzwirbeln, dem linken Schulterblatt sowie einigen Rippen- und Sparrenknochen.
Höhe: 5 m
Länge: 22 m
Gewicht: 20 to
Holotyp: MPM-PV 2097/1 - 2097/19
Fundort: Bajo Barreal Formation, Estancia María Aike, Santa Cruz, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Drusilasaura deseadensis gen. et sp. nov., a new titanosaur (Dinosauria-Sauropoda), of the Bajo Barreal Formation, Upper Cretaceous of north of Santa Cruz, Argentina/
César Navarrete, Gabriel Casal, Rubén Martínez, 2011 /
Rev. bras. paleontol. 14(1):1-14, Janeiro/Abril 2011 / Sociedade Brasileira de Paleontologia
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)