Sues, Nesbitt, Berman, Henrici, 2011
Klassifizierung: Theropoda
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: böser Geist Echse
Daemonosaurus lebte vor rund 205 Millionen Jahren während der Trias und hatte auffällig große Augen. Er verband Eigenschaften der ersten zweibeinigen Dinosaurier in Südamerika mit denen der später weitverbreiteten Raubdinosaurier. Die Umgebung, in der Daemonosaurus lebte, war sehr warm und es gab viele saisonale Regenfälle. Die Flora, die aus anderen Vorkommen von vergleichbaren Alter bekannt ist, bestand vermutlich aus Koniferen, Farnen und Schachtelhalmen. Daemonosaurus wurde nach der Fundstelle auf der Ghost Ranch in New Mexico benannt.
Da nur der rund 14 Zentimeter lange Schädel und einige Halswirbel des Tieres gefunden wurden, kann die Größe des Daemonosaurus nur geschätzt werden, er war vermutlich um die 3 m lang und um die 40 kg schwer. Seine Merkmale deuten darauf hin, dass er zu den frühen Theropoden gerechnet werden kann, einer Gruppe, zu der viele andere räuberische Arten zählen. Die drei großen Gruppen der Dinosaurier, die Ornithischia, die Sauropodomorpha und die Theropoden (Raubdinosaurier) trennten sich vermutlich vor etwa 220 Millionen Jahren, zu Beginn der späten Trias. Es klaffte allerdings eine Lücke zwischen den Funden sehr früher Theropoden in Südamerika und Funden von Tieren, die vor etwa 200 Millionen Jahren lebten. Mit seinen sehr ursprünglichen Merkmalen und seinem Alter fällt der Daemonosaurus in diese Lücke und zeigt, dass die frühen Theropoden viel länger fortbestanden als bisher angenommen.
Höhe: 70 cm
Länge: 3 m
Gewicht: 40 kg
Holotyp: CM 76821
Fundort: Chinle Formation, Coelophysis Quarry, Ghost Ranch, Rio Arriba County, New Mexico, USA

© Dinodata.de

© Luc J. Bailly
Weitere Informationen
A late-surviving basal theropod dinosaur from the latest Triassic of North America/ Hans-Dieter Sues, Sterling J. Nesbitt, David S Berman, Amy C. Henrici, 2011 / Proceedings of the Royal Society B 278 (1723): 3459–3464
Review of the fossil record of early dinosaurs from South America, and its phylogenetic implications/ Fernando E. Novas, Federico L. Agnolin, Martín D. Ezcurra, Rodrigo Temp Müller, Agustín G. Martinelli, Max C. Langer, 2021 / Journal of South American Earth Sciences, Volume 110, October 2021, 103341
The osteology of the early-diverging dinosaur Daemonosaurus chauliodus (Archosauria: Dinosauria) from the Coelophysis Quarry (Triassic: Rhaetian) of New Mexico and its relationships to other early dinosaurs / Sterling J Nesbitt, Hans-Dieter Sues, 2020 / Zoological Journal of the Linnean Society, Volume 191, Issue 1, January 2021, Pages 150–179
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Luc J. Bailly