Lucas, 1902
Klassifizierung: Stegosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: sehr spitzer Schwanz
Dacentrurus war der erste gefundene Stegosaurier und wurde im Jahr 1875 von Richard Owen zunächst als Omosaurus armatus beschrieben. Im Jahr 1902 wurde die Gattung in von Friedrich August Lucas in Dacentrurus umbenannt, weil der Name Omosaurus bereits für eine Krokodilart verwendet wurde. Er besaß vermutlich nur auf dem vorderen Teil seines Rückens Knochenplatten oder -dornen wie Stegosaurus, dann folgten lange Stacheln oberhalb des Beckens und auf seinem Schwanz. Da seine Fossilien in England, Frankreich, Portugal und Spanien entdeckt wurden, war Dacentrurus vermutlich einer der am weitesten verbreiteten Dinosaurier des heutigen Europa.
Höhe: 2,3 m
Länge: 8 m
Gewicht: 2 to
Holotyp: BMNH 46013
Fundort: Corallian Oolite Formation, Dorset, England

© Dinodata.de

Dacentrurus

© Arturo de Miguel
Weitere Informationen
Paleontological notes. The generic name Omosaurus. A new generic name for Stegosaurus marshi
F. A. Lucas, 1902 / Science, new series 16 (402):435
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Dacentrurus:
Creative Commons CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Arturo de Miguel