Marsh, 1884
Klassifizierung: Ceratosauria
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Hornechse
Ceratosaurus war ein mittelgroßer basaler Theropode und besaß auch einige Merkmale des weiter entwickelten Allosaurus. Wahrscheinlich waren die Männchen des Ceratosaurus größer und kräftiger als die weiblichen Tiere. Als ein besonders einzigartiges Merkmal unter den Theropoden besaß Ceratosaurus kleine Knochenerhebungen in Form von kleinen Höckern entlang der Wirbelsäule und auf seinem Kopf befand sich mittig hinter den Nasenlöchern ein kleiner köcherner Kamm. Außerdem befanden sich über den Augen je ein seitlich nach außen gerichtetes Augenhorn. Die Arme waren sehr stark verkürzt, an den Händen befanden sich vier bekrallte Finger; die Füße hatten ebenfalls vier Zehen. Der Schwanz des Ceratosaurus umfasste etwa die Hälfte der Gesamtlänge des Körpers. Der Körper war schmal und flexibel und ähnelte dem eines Krokodils. Einige Forscher vermuten daher, dass Ceratosaurus ein guter Schwimmer war und sich auch von Fisch ernährte. Diese Vermutung ist jedoch fragwürdig, da die Zähne des Ceratosaurus Merkmale klassischer Theropoden aufweisen und er vermutlich häufig große, terrestrische Dinosaurier jagte und auch wohl Aas nicht verschmähte.
Höhe: 1,6 m
Länge: 6 m
Gewicht: 650 kg
Holotyp: USNM 4735
Fundort: Morrison Formation, Felch Quarry 1, Garden Park, Fremont County, Colorado, USA

© Dinodata.de

© Mineo Shiraishi

© Sergio Perez

© Jean-Pierre Dalbéra
Weitere Informationen
Restorations of Claosaurus and Ceratosaurus
Othniel C. Marsh, 1892 / American Journal of Science Nr. 44 (262), pp 343–349
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Ceratosaurus © Jean-Pierre Dalbéra:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Mineo Shiraishi
Grafiken und Illustrationen von Sergio Perez