Alifanov, Barsbold, 2009
Klassifizierung: Parvicursorinae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Hornklaue
Ceratonykus war ein sehr kleiner Alvarezsaurier, einer Dinosaurierfamilie, die ursprünglich als frühe Mitglieder der flugunfähigen Vögel galten, mittlerweile jedoch von den Forschern mehr als basale Theropoden angesehen werden. Wie bei anderen Dinosauriern dieser Familie sind die nur aus jeweils einer großen Klaue bestehenden Vorderläufe zu kurz, um ein Beutetier stabil halten zu können. Vermutlich wurden sie dazu verwendet, um in Termitenbauten, Insektennestern und hinter Baumrinden nach Beute zu suchen.
Das Fossil besteht aus einem fragmentarischen Skelett. erhalten sind: der Schädel, von dem nur die Schnauze und der hintere Teil fehlen, drei Halswirbel, drei Schwanzwirbel, ein Chevron, ein gekieltes Brustbein, der obere Teil eines Oberarmknochens, ein Beckenknochen, einige Handgelenksknochen, einem Mittelhandknochen, dem hinteren Teil des Darmknochens, dem oberen Teil eines Oberschenkelknochens, einem Schienbein und Teile der Füße.
Höhe: 90 cm
Länge: 2,5 m
Gewicht: 15 kg
Holotyp: MPD 100/120
Fundort: Barun Goyot Formation, Khermin Tsav, Mongolei

© Dinodata.de

© N. Tamura
Weitere Informationen
Ceratonykus oculatus gen. et sp. nov., a New Dinosaur (?Theropoda, Alvarezsauria) from the Late Cretaceous of Mongolia / V. R. Alifanov, R. Barsbold, 2009 / Paleontological Journal, 2009, Vol. 43, No. 1, pp. 94–106
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura