Lambe, 1904
Klassifizierung: Centrosaurini
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Scharfspitzenechse
Centrosaurus erinnert in vielen Merkmalen an ein großes rezentes Rhinozeros. Wie dieses besaß Centrosaurus einen schweren Kopf, kräftige Schultern und stämmige Beine. Auf der Nase besaß er ein großes Horn und an seinem Nackenschild ragten oben zwei lange Knochenhaken nach vorn, die nach unten gebogen waren. Centrosaurus' massiver Körper wurde von stämmigen Gliedmaßen gestützt, auch wenn sich bei ihm mit 6 Metern Länge um einen nicht besonders großen Dinosaurier seiner Gruppe handelte. Über den Augen befanden sich ein paar kleine Knochenwulste. Die Halskrause des Centrosaurus war sehr lang mit großen Öffnungen (Fenestrae) und kleinen, knöchernen Spitzen entlang des äußeren Randes. Diese Halskrause diente wohl nicht der Verteidigung, sondern wohl eher der Erkennung innerhalb der Gruppe oder einer anderen Form der visuellen Darstellung. Die Entdeckung von großen Fossilienansammlungen des Centrosaurus in Kanada deuten darauf hin, dass es sich um ein geselliges Tier handelte, das in großen Herden lebte.
Höhe: 2,3 m
Länge: 6 m
Gewicht: 2,6 to
Holotyp: NMC 971
Fundort: Dinosaur Provincial Park, Oldman Formation, Judith River Group, Berry Creek, Alberta, Kanada

© Dinodata.de

© Ryan Somma

© Raul Lunia

© Erik C. Omtvedt
Weitere Informationen
Bite marks on the frill of a juvenile Centrosaurus from the Late Cretaceous Dinosaur Provincial Park Formation, Alberta, Canada / David W. E. Hone, Darren H. Tanke, Caleb M. Brown, 2018 / PeerJ 6:e5748 https://doi.org/10.7717/peerj.5748 /
PDF
Craniofacial ontogeny in Centrosaurus apertus
Joseph A. Frederickson, Allison R. Tumarkin-Deratzian, 2014
PeerJ 2:e252; DOI 10.7717/peerj.252 /PDF
Evidence of Combat in Triceratops
Andrew A. Farke, Ewan D. S. Wolff, Darren H. Tanke, 2009
PLOS ONE 4(1): e4252. doi:10.1371/journal.pone.0004252 /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Centrosaurus © Ryan Somma:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia
Grafiken und Illustrationen von Erik Cristopher Omtvedt