Gilpin, DiCroce, Carpenter, 2006
Klassifizierung: ~Iguanodontia incertae sedis
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Bewohner der Zedernberge
Cedrorestes war ein pflanzenfressender Ornithopode aus der frühen Kreidezeit. Cedrorestes ist durch ein unvollständiges Skelett bekannt, einschließlich Rippenfragmenten, einem Kreuzbein, dem linken Darmbein (Ilium), einem Teil des rechten Oberschenkelknochens, einem Teil des rechten Mittelfußes und Fragmenten verknöcherter Sehnen. Eine genaue Klassifizierung ist aufgrund des spärlichen Fundes nicht möglich. Ob er nun ein basaler Hadrosaurier oder ein Iguanodontide war, ist bei den Paläontologen umstritten. Sicher ist, dass es sich bei Cedrorestes um einen großen ornithopodern Pflanzenfresser handelte, der in der Lage war, sich sowohl biped wie auch auf allen Vieren fort zu bewegen. Die Struktur seiner Hüfte zeigt, dass Cedrorestes die Beinmuskulatur eines Hadrosauriers besaß. Jedoch ist die funktionelle Bedeutung der Beinmuskulatur bei iguanodontiden und hadrosauriden Dinosauriern und die daraus resultierenden Unterschiede in der Bewegung (falls vorhanden) noch nicht genau erforscht. Da das fossile Material für eine detaillierte Interpretation der Paläobiologie von Cedrorestes nicht ausreicht, sind für ein besseres Verständnis weitere Funde erforderlich.
Holotyp: DMNH 47994
Fundort: Cedar Mountain Formation, Dave's Camp Site, Yellow Cat Member, Utah, USA

© McDonald et al.
Weitere Informationen
A Possible New Basal Hadrosaur from the Lower Cretaceous Cedar Mountain Formation of Eastern Utah
David Gilpin, Tony Dicroce, Kenneth Carpenter, 2007
Indiana University Press, Horns and Beaks: Ceratopsian and Ornithopod Dinosaurs, Chapter: 5, pp.79-89
New Basal Iguanodonts from the Cedar Mountain Formation of Utah and the Evolution of Thumb-Spiked Dinosaurs / Andrew T. McDonald, James I. Kirkland, Donald D. DeBlieux, Scott K. Madsen, Jennifer Cavin, Andrew R. C. Milner, Lukas Panzarin, 2010 / PLoS ONE 5(11): e14075. doi:10.1371/journal.pone.0014075 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Ilium des Cedrorestes © McDonald et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)