Silva Junior, Martinelli, Marinho, da Silva, Langer, 2022
Klassifizierung: Aeolosaurini
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Caieira ist der Name des Fundortes
In den 1940er bis 1960er Jahren führte Llewellyn Ivor Price Ausgrabungen im Steinbruch von Caieira in Minas Gerais, Brasilien, durch. Dabei fand er drei Wirbelpaare von Titanosauriern . "Serie B" (Exemplar MCT 1488-R) und "Serie C" (Exemplar MCT 1490-R) wurden als Trigonosaurus und Baurutitan beschrieben und benannt. Eine vierte von Price gefundene Sequenz bestehend aus losen Schwanzwirbeln, Exemplar MCT 1719-R, wurde 1987 von Jaime Emilio Powell als Paratypus von Trigonosaurus bezeichnet . Serie A (MCT 1487-R) wurde 2019 Überabatitan zugeteilt. Im Jahr 2022 wurden weitere Fossilien vom Fundort BR-262 in der Nähe von Rodovia entdeckt. Im selben Jahr wurde die Typusart Caieiria allocaudata von Julian Cristian Gonçalves Silva Junior, Agustín Guillermo Martinelli, Thiago da Silva Marinho, João Ismael da Silva und Max Cardoso Langer benannt und beschrieben. Caieiria allocaudata unterscheidet sich von Baurutitan britoi, Uberabatitan ribeiroi und Gondwanatitan faustoi durch das Vorhandensein von Schwanzwirbeln mit robusten und dorsoventral ausgedehnten Querfortsätzen.
Höhe: 3 m
Länge: 10 m
Gewicht: 12 to
Holotyp: MCT 1719-R
Fundort: Serra da Galga Formation, Caieira, Peirópolis, Minas Gerais, Brasilien

© Dinodata.de

© Silva Junior et al.
Weitere Informationen
New specimens of Baurutitan britoi and a taxonomic reassessment of the titanosaur dinosaur fauna (Sauropoda) from the Serra da Galga Formation (Late Cretaceous) of Brazil / Julian C. G. Silva Junior, Agustín G. Martinelli, Thiago S. Marinho, João Ismael da Silva, Max C. Langer, 2022 / PeerJ 10:e14333 https://doi.org/10.7717/peerj.14333 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Vordere Schwanzwirbel / © Silva Junior et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)