Yadagiri, Ayyasami, 1989
Klassifizierung: ~Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Großer Körper-Echse
Falls die Beschreibung zutrifft, gehörte Bruhathkayosaurus zu den größten Dinosauriern, die jemals lebten. Nur wenige Knochen, ein Darmbein und zwei Beckenknochen, ein Teil des Oberschenkelknochens, das Schienbein, ein Radius (Unterarmknochen) und einige Schwanzwirbel, wurden gefunden. Diese wurden ursprünglich sogar einem Theropoden zugeordnet. Bis die Reste angemessen beschrieben sind, wird die Gültigkeit der Gattung und mutmaßliche Größe fraglich sein.
Holotyp: GSI PAL/SR/20
Fundort: Kallamedu Formation, Tiruchirapalli district, Tamilnadu, Indien
Abhandlung
A carnosaurian dinosaur from the Kallamedu Formation (Maestrichtian horizon), Tamilnadu
P. Yadagiriand, K. Ayyasami, 1989
Symposium on Three Decades of Development in Palaeontology and Stratigraphy in India. Volume 1. Precambrian to Mesozoic. Geological Society of India Special Publication, 11(1): 523-528