Norman, 2010
Klassifizierung: Iguanodontia
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Schwere Flanke
Zwei Arten von Iguanodon beschrieb Richard Lydekker in den späten 1880er Jahren, diese wurden zwei unterschiedlichen Gattungen zugewiesen. Eine davon, Iguanodon dawsoni, beschrieben von Lydekker im Jahr 1888, ist von zwei Teilskeletten bekannt, die in Wadhurt Clay in Ost-Sussex (England) entdeckt wurden. Diese Art wurde 2010 von David B. Norman als die Art Barilium dawsoni neu beschrieben. Die zweite Art, Iguanodon fittoni, von Lydekker in 1889 klassifiziert, wurde von Norman in 2010 ebenfalls als neue Art Hypselospinus fittoni beschrieben.
Höhe: 3 m
Länge: 8 m
Gewicht: 3,5 to
Holotyp: NHMUK R802
Fundort: Wadhurst Clay Formation, Ost-Sussex, England

© Dinodata.de

des Barilium
Weitere Informationen
On the taxonomy and diversity of Wealden iguanodontian dinosaurs. (Ornithischia: Ornithopoda)
David B. Norman, 2013 / Revue de Paléobiologie, Genève (décembre 2013) 32 (2): 385-404PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)