Ezcurra, Agnolin, Novas, 2010
Klassifizierung: Abelisauroidea
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Südliche Hand
Austrocheirus war ein basaler Abelisaurier mittlerer Größe und lebte während der späten Kreidezeit im heutigen Argentinien. Die Fossilien bestehen aus einer teilweise erhaltenen Hand (Manus), einem Schienbein (Tibia), einigen Schwanzwirbeln und einem Fuß. Das Tier war zum Zeitpunkt seines Todes noch nicht ganz ausgewachsen. Die Arme des Austrocheirus zeigen einen Trend zur Verkürzung, vermutlich hat sich die Reduzierung der Vorderläufe innerhalb der Gruppe der Ceratosaurier öfter unabhängig voneinander vollzogen.
Höhe: 3 m
Länge: 8 m
Gewicht: 1,5 to
Holotyp: MPM-PV 10003
Fundort: Cerro Fortaleza Formation (vorm. Pari Aike Formation), Hoyada Arroyo Seco, Provinz Santa Cruz, Argentinien
Weitere Informationen
An abelisauroid dinosaur with a non-atrophied manus from the Late Cretaceous Pari Aike Formation of southern Patagonia / Martin D. Ezcurra, Federico L. Agnolin, Fernando E. Novasi, 2010 / Zootaxa 2450: 1–25 (2010)
Osteology, relationship, and feeding ecology of the theropod dinosaur Noasaurus leali, from the Late Cretaceous of North-Western Argentina/ Christophe Hendrickx, Mauricio A. Cerroni, Federico L. Agnolín, Santiago Catalano, Cátia F. Ribeiro, Rafael Delcourt, 2024 / Zoological Journal of the Linnean Society, Volume 202, Issue 4, December 2024, zlae150
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)