Seeley, 1887
Klassifizierung: Compsognathidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Edle Echse
Aristosuchus war ein kleiner fleischfressender Theropode und in Erscheinung und Größe dem Compsognathus sehr ähnlich, zu dessen Familie er auch gehörte. Er ist von einem Kreuzbein, einem Schambein, einem Oberschenkelknochen und einigen Wirbeln bekannt. Im Jahr 1876 beschrieb der britische Paläontologe Richard Owen die Überreste dieses kleinen Dinosauriers, die William Darwin Fox 1864 auf der Isle of Wight gefunden hatte. Der Fund stammt aus dem frühen Barremium der Wessex Formation in England und ist etwa 128 Millionen Jahre alt. Owen benannte das Fossil als neue Art des Poekilopleuron - Poekilopleuron pusillus. Im Jahr 1887 benannte Harry Govier Seeley diesen Fleischfresser als eine eigene Gattung Aristosuchus pusillus.
Höhe: 60 cm
Länge: 2 m
Gewicht: 30 kg
Holotyp: BMNH R178
Fundort: Wessex Formation, Wealden Beds, Isle of Wight, England

© Dinodata.de

des Aristosuchus

© Alexander Lovegrove
Weitere Informationen
On Aristosuchus pusillus (Owen), being further notes on the fossils described by Sir R. Owen as Poikilopleuron pusillus, Owen / Harry Govier Seeley, 1887 /The Royal College of Surgeons of England /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Aristosuchus © Alexander Lovegrove:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0)