Dong, Azuma, 1997
Klassifizierung: Neoceratopsia
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Altes Horngesicht
Archaeoceratops war ein sehr kleiner, etwa hühnergroßer Ceratopsier. Er ist in seiner allgemeinen Erscheinung Microceratus am nächsten. Der Fund des Archaeoceratops besteht aus einem dreidimensionalen, gut erhaltenen Schädel. Im Verhältnis zu seinem Körper hatte Archaeoceratops einen recht großen Kopf, seine Vorderbeine waren deutlich kürzer als die Hinterbeine.
Archaeoceratops lief vermutlich überwiegend auf den Hinterbeinen, war aber sicher auch in der Lage, sich kurzzeitig auf allen Vieren fort zu bewegen. Im Gegensatz zu den späteren großen Ceratopsiern besaß er noch keine Hörner und auch nur einen kleinen Knochenschild am Schädelende, der bei den späteren Arten dann den mächtigen Nackenschild darstellte.
Höhe: 30 cm
Länge: 1 m
Gewicht: 8 kg
Holotyp: IVPP V11114
Fundort: Xinminbao Gruppe, Gongpoquan Becken, Mazong Shan Areal, Provinz Gansu, China

© Dinodata.de

© You et al.

© Raul Lunia
Weitere Informationen
On a primitive Neoceratopsian from the early Cretaceous of China / Zhiming Dong, Yoichi Azuma, 1997 / in: Sino-Japanese Silk Road dinosaur expedition, Editor: Z. Dong, China Ocean press. pp. 68–89
Redescription of neoceratopsian dinosaur Archaeoceratops and early evolution of Neoceratopsia/ Hai-Lu You, Peter Dodson, 2003 / Acta Palaeontologica Polonica 48 (2): 261-272 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Archaeoceratops © You et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia